- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

IVECO Daily / AO Deutschland: Bis vor die Haustür

AO Deutschland Ltd. setzt auch für die nächste Fahrzeuggeneration auf den IVECO Daily mit SOMMER-Ultra-Leichtbaukoffer. Der Onlinehandel ist ein stark boomender Markt. AO hat mit dem Versprechen „Wir liefern bis zum Aufstellort“ den Markt für Elektrogeräte mit einem absolut serviceorientierten Geschäftsmodell neu definiert. Für den Transport bis vor die Haustür sorgen bereits seit Jahren 96 IVECO Daily. 41 neue IVECO Daily mit einem Sommer-Kofferaufbau verjüngen seit Kurzem die AO-Auslieferungsflotte. Die in dieser Klasse und Ausstattung bis dato unerreicht hohe Nutzlast sowie ein größtmöglicher Fahr- und Handlingskomfort standen dabei im Vordergrund.

Der Onlinehändler für Haushalts- und Elektrogeräte ao.de ist seit 2014 in Deutschland aktiv und liefert aus der Zentrale in Bergheim bei Köln mit der eigenen Flotte „weiße Ware“ in Zwei-Personen-Teams. Für die Transportfahrzeuge bedeutet das, dass sowohl Nutzlast als auch Volumen gefordert sind.

Ein IVECO Daily hat dafür die optimale Basis. Aufgrund der stabilen Rahmenkonstruktion des IVECO Daily sind in der Regel keine aufwendigen Hilfsrahmen nötig, die Nutzlast und Ladehöhe kosten.

Aufbauspezialist Sommer steuerte den Ultra-Leichtkofferaufbau für den IVECO Daily 35S14A8/P bei. Das fertige Produkt ist vom Gesamtgewicht her betrachtet kaum zu schlagen und bietet für den Transport von noch mehr Geräten eine Nutzlast von sagenhaften 1.245 Kilogramm.

IVECO Daily – perfekt für schwere Transportaufgaben

Als Basis für die AO-Transporter dient ein IVECO Daily mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, 4.100 Millimetern Radstand und einem leistungsstarken Motor mit 2,3 Litern Hubraum mit einer Motorleistung von 101 kW (136 PS) bei 350 Nm Drehmoment. Diese souveräne Kraftentfaltung wird bei den Transportern über das Komfort-Hi-Matic-Getriebe – ein stufenloses 8-Gang-Wandler-Vollautomatikgetriebe – an die Hinterachse übertragen. Ein hohes Beschleunigungsvermögen und ein kraftvoller Durchzug sorgen auch bei voller Ausladung für Spaß bei der Arbeit.

AO hat sich für eine Daily Variante mit Luftfederung entschieden, ein Absenken der Ladekante auf eine ergonomische Höhe erleichtert so die Arbeit beim Be- und Entladen zusätzlich. Modernste Fahrerassistenzsysteme und aktive und passive Sicherheitsmerkmale wie das Notbremssystem (AEBS), der adaptive Abstandsregeltempomat (ACC) und der Seitenwindassistent helfen dabei den Fahrer zu entlasten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × 3 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...