IVECO Daily / AO Deutschland: Bis vor die Haustür

AO Deutschland Ltd. setzt auch für die nächste Fahrzeuggeneration auf den IVECO Daily mit SOMMER-Ultra-Leichtbaukoffer. Der Onlinehandel ist ein stark boomender Markt. AO hat mit dem Versprechen „Wir liefern bis zum Aufstellort“ den Markt für Elektrogeräte mit einem absolut serviceorientierten Geschäftsmodell neu definiert. Für den Transport bis vor die Haustür sorgen bereits seit Jahren 96 IVECO Daily. 41 neue IVECO Daily mit einem Sommer-Kofferaufbau verjüngen seit Kurzem die AO-Auslieferungsflotte. Die in dieser Klasse und Ausstattung bis dato unerreicht hohe Nutzlast sowie ein größtmöglicher Fahr- und Handlingskomfort standen dabei im Vordergrund.

Der Onlinehändler für Haushalts- und Elektrogeräte ao.de ist seit 2014 in Deutschland aktiv und liefert aus der Zentrale in Bergheim bei Köln mit der eigenen Flotte „weiße Ware“ in Zwei-Personen-Teams. Für die Transportfahrzeuge bedeutet das, dass sowohl Nutzlast als auch Volumen gefordert sind.

Ein IVECO Daily hat dafür die optimale Basis. Aufgrund der stabilen Rahmenkonstruktion des IVECO Daily sind in der Regel keine aufwendigen Hilfsrahmen nötig, die Nutzlast und Ladehöhe kosten.

Aufbauspezialist Sommer steuerte den Ultra-Leichtkofferaufbau für den IVECO Daily 35S14A8/P bei. Das fertige Produkt ist vom Gesamtgewicht her betrachtet kaum zu schlagen und bietet für den Transport von noch mehr Geräten eine Nutzlast von sagenhaften 1.245 Kilogramm.

IVECO Daily – perfekt für schwere Transportaufgaben

Als Basis für die AO-Transporter dient ein IVECO Daily mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, 4.100 Millimetern Radstand und einem leistungsstarken Motor mit 2,3 Litern Hubraum mit einer Motorleistung von 101 kW (136 PS) bei 350 Nm Drehmoment. Diese souveräne Kraftentfaltung wird bei den Transportern über das Komfort-Hi-Matic-Getriebe – ein stufenloses 8-Gang-Wandler-Vollautomatikgetriebe – an die Hinterachse übertragen. Ein hohes Beschleunigungsvermögen und ein kraftvoller Durchzug sorgen auch bei voller Ausladung für Spaß bei der Arbeit.

AO hat sich für eine Daily Variante mit Luftfederung entschieden, ein Absenken der Ladekante auf eine ergonomische Höhe erleichtert so die Arbeit beim Be- und Entladen zusätzlich. Modernste Fahrerassistenzsysteme und aktive und passive Sicherheitsmerkmale wie das Notbremssystem (AEBS), der adaptive Abstandsregeltempomat (ACC) und der Seitenwindassistent helfen dabei den Fahrer zu entlasten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...