- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Iveco Bus: Safe Inside für alle Busse

In Anbetracht der aktuellen Gesundheitssituation hat Iveco Bus mehrere Lösungen zum Schutz der Gesundheit und Hygiene von Fahrern und Fahrgästen eingeführt.

Iveco Bus hat als Teil der CNH Industrial Gruppe bereits ein strenges globales Covid-19-Hygieneprotokoll eingeführt, um die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten. Um das Vertrauen der Fahrgäste und Fahrer in ein sicheres Verweilen an Bord wiederherzustellen, setzt Iveco Bus auch im inneren der Busse auf ein ausgeklügeltes Konzept.

Fahrerschutzscheiben

Durch den Einbau einer Trennscheibe wird der Fahrer von den Fahrgästen getrennt und auch diese voreinander geschützt. Die Fahrerschutzscheibe wird schon länger in einigen Stadtbussen wie dem Urbanway, Crealis und Crossway Low Entry verbaut und ist ab sofort auch als Nachrüstlösung sowie bei allen zukünftigen Bestellungen für das gesamte Busportfolio einschließlich Crossway und Evadys, verfügbar. Hierbei handelt es sich um eine OEM-Lösung, bei der Glas nach ECE R43 zum Einsatz kommt.

Desinfektionsspender

In der Nähe der Türen sind automatische kontaktlose hydroalkoholische Gelspender zur Handdesinfektion installiert. Diese Spender funktionieren mehrere tausende Male, bevor die Batterien ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen.

Luftreinhaltung

Iveco Bus hat seine Klimaanlagen modifiziert, um den Anteil der in das Fahrzeug einströmenden Außenluft zu erhöhen. Diese Option ist bereits für den Crossway LE, Crossway und Evadys verfügbar. Um die Luft im Fahrzeuginnenraum zu reinigen, testet Iveco Bus neben dem Luftaustausch auch Ozon-, UV- und Elektrolysesysteme.

Reinigung und Behandlung von Oberflächen und Stoffen

Stoffe, Velours, Leder und Vorhänge werden mit antibakteriellen Materialien ausgestattet. Iveco Bus testet derzeit die Wirksamkeit von Beschichtungen mit antibakteriellen, antifungiziden, aquaphoben und antiviralen Eigenschaften.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × drei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...