- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Goldhofer: Bahnbrechende Transportleistung

Im Zeitraum von März bis Mai 2021 absolvierte Transportes Muciño einen bahnbrechenden Transport: Auf einer äußerst anspruchsvollen Strecke mussten zwei Komponenten mit einem Gewicht von 380 bzw. 320 t vom Hafen im mexikanischen Tampico zum im Bau befindlichen Kraftwerk Tamazunchale II befördert werden. Ohne die Kombination aus Goldhofer »ADDRIVE« und der neuen »ADDRONIC« wäre eine sichere Durchführung dieses Transports nicht möglich gewesen.

Das schwerste Transportgut des Projekts war ein Generator mit einem Gewicht von 380 t und Abmessungen von 10.200 x 5.430 x 5.410 mm. Aufgrund der schwierigen Beschaffenheit der Transportroute kamen konventionelle Modulkombinationen nicht in Frage, deshalb setzte Transportes Muciño auf Goldhofer-Equipment, um den Auftrag sicher und erfolgreich abzuschließen. Steigungen von bis zu 19%, Serpentinen und sehr enge Straßen stellten eine Herausforderung für das Team von Muciño dar, deren Lösung vollen Einsatz, Teamwork und die Effizienz der Goldhofer-Transportlösungen benötigte. Schließlich kamen mehrere Goldhofer-Schwerlast-Modulkombinationen und die Seitenträgerbrücke »FAKTOR« 5 zum Einsatz. Das Gesamtgewicht des Zugs ohne Zugmaschinen betrug bis zu 705 t. Ohne die Kombination aus Goldhofer »ADDRIVE« und der neuen »ADDRONIC« hätte der Transport allerdings nicht durchgeführt werden können.

„Mit »ADDRONIC« können die Grundfunktionen wie Lenken, Niveau und Fahrantrieb von bis zu vier »ADDRIVE« Modulen synchronisiert werden. Zudem können bestehende PST- oder THP-Flotten einfach in den Transportverbund integriert werden.“ sagt Rainer Auerbacher, Vorstand und Head of Transport Technology bei Goldhofer. Cuevas ergänzt: „Vor dem Hintergrund der speziellen Anforderungen dieses Projekts kamen wir zu dem Schluss, dass eine Schwerlast-Modulkombination mit »ADDRIVE« und »ADDRONIC« die perfekte Lösung für diese Herausforderung ist. Der Transport startete mit einer Kombination aus 2 x 18 Achslinien und »FAKTOR« 5, zwei Zug- und einer Schubmaschine, die beiden »ADDRIVE« Module unterstützen hierbei die Kombination. Später erfolgte ein Umbau des Konvois in eine 2x 9-Achs-Parallelkombination, bei der die nun vier 6-Achs- »ADDRIVE« Module mit »ADDRONIC« synchronisiert wurden.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − 15 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...