- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

GGS 2022: Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff

Die dritte Ausgabe der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff findet vom 8. bis 10. November 2022 auf der Leipziger Messe statt.

Die Vorbereitungen für diese in Europa einzigartige Branchenplattform haben bereits begonnen. Ab sofort können sich Aussteller für ihre Beteiligung anmelden. Nach der coronabedingten Pause im Jahr 2020 bietet die GGS wieder die Gelegenheit zur Live-Präsentation neuer, innovativer Produkte und Leistungen sowie zum persönlichen Austausch mit Kunden und Geschäftspartnern.

„Die GGS hat sich gut entwickelt und konnte bei der vergangenen Messeausgabe bei Ausstellern, Fläche und Besuchern wachsen. Für die GGS 2022 setzen wir somit auf einem soliden Fundament auf. Mit unserer Fachmesse können wir der Branche im November wieder eine wichtige Plattform mit einem attraktiven Ausstellungsangebot und einem praxisorientierten Fachprogramm bieten“, berichtet Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Projektdirektor Matthias Kober ergänzt: „Der Wunsch der Aussteller und Besucher nach persönlichem Austausch ist groß. Im Rahmen der kommenden GGS ermöglichen wir der Branche endlich wieder, sich über die neuen, innovativen Entwicklungen aus der Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik vor Ort zu informieren und auszutauschen.“

Über die GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff

Das Angebotsprofil der Messe verbindet Produkte und Leistungen des Gefahrguttransports, der Lagerung und der innerbetrieblichen Logistik von Gefahrstoffen mit den hochsensiblen und sicherheitsrelevanten Anforderungen der damit verbundenen Logistikkette. Die Besucher erhalten Lösungsvorschläge für die Erhöhung der betriebswirtschaftlichen Effizienz ihrer Logistikprozesse bei gleichzeitiger Gewährleistung maximaler Sicherheit. Die nächste Ausgabe der GGS findet vom 8. bis 10. November 2022 auf der Leipziger Messe statt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − zwei =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...