Faymonville / Universal Transport: Nachläufer-Technologie mit Pendelachsen

Um seine führende Position in der Schwerlastlogistik auszubauen, greift Universal Transport regelmäßig auf die Innovationskraft von Faymonville zurück. Nun nahm der Paderborner Schwergutspezialist den ersten FlexMAX-Nachläufer mit Pendelachsen in Betrieb.

Diese Technologie stellt eine absolute Neuheit im Bereich des Nachläuferverfahrens dar. Das Konzept basiert auf 19.5“-Pendelachsen mit Einzelbereifung, die im 5-Achs-Nachlauffahrwerk von Universal Transport verbaut sind. Dieser Achstyp ermöglicht eine legale Achslast von 12 t je Linie. In Kombination mit einem ebenfalls neu entwickelten 4-Achs-Vorlaufdolly mit Einzelbereifung und 10 t Achslast ergibt sich eine beachtliche Nutzlast von über 100 t. Dadurch können auch immer schwerer werdende Betonträger flexibel zum Abladeort transportiert werden.

Die hydraulische Federung des Nachläufers wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten aus, dies wurde bei den ersten Transporten in den vergangenen Wochen eindrucksvoll belegt. Generell ist diese neue Nachläufer-Technologie mit 4 und 5 Achsen verfügbar. Alternativ zur 19.5“-Bereifung ist der Nachläufer auch mit der 100 mm niedrigeren 17.5“-Bereifung lieferbar. Der Achsabstand beläuft sich auf 1.500 mm, die Basisbreite des Fahrzeugs liegt bei 2.850 mm.

Universal Transport übernahm im Oktober die erste von fünf bestellten Einheiten in der 4+5 Konfiguration. Über viele Jahre hinweg hat sich zwischen dem Unternehmen und Faymonville eine enge Geschäftsbeziehung entwickelt. Mit Faymonville verfügen die Schwerlastexperten über einen kompetenten und handlungsfähigen Ansprechpartner.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − drei =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...