- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Faymonville MAX Trailer: Tiefbett mit Pendelachsen

Die Marke MAX Trailer ist weiter auf Expansionskurs.
Ab sofort kann der Kunde aus dem modularen Baukasten heraus Tiefbetten der Serie MAX510 mit Pendelachsen konfigurieren.

Die bewährte Achstechnologie ist für den Einsatz bei schwierigen Strecken- und Geländeverhältnissen ausgelegt. Ein Gesamthub von 600 mm sorgt für einen maximalen Ausgleich zwischen den einzelnen Achsen. Die Pendelbewegungen fangen Unebenheiten auf und halten das Fahrzeug stabil im Gleichgewicht.
Bei Kurvenfahrten und verwinkelten Baustellenzugängen sorgen 60° Einschlagwinkel für eine optimale Manövrierbarkeit. Das verbesserte Fahrverhalten und das einfache Handling wird bei Fahrern geschätzt. Die Pendelachsen verschaffen Nutzlastmöglichkeiten von 12 t je Achslinie.
Der abfahrbare Schwanenhals beim MAX510 Tiefbettauflieger ermöglicht eine praktische Beladung von vorne. Die Variante mit Pendelachsen bildet nun einen weiteren Baustein innerhalb der vielseitigen MAX Trailer-Produktpalette. Das Baukastensystem überzeugt die Kundschaft, denn nutzungsorientierte und praktische Lösungen sind gefragter denn je. Maximale Qualität in Sachen Fertigungsprozess und Materialauswahl gewährleisten bei MAX Trailer ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis.
Durch den modularen Aufbau der MAX Trailer-Fahrzeuge resultiert ein sehr hoher Anteil von Gleichteilen. Das erhöht die Qualität der Konstruktion und ist ein Vorteil für den Kunden bei der Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen. Denn es garantiert eine maximale Austauschbarkeit und verringert den Materialaufwand.

MAX Trailer: sechs Fahrzeugtypen

MAX100:Ein 2- bis 6-Achs-Semi-Tieflader, reibungs- oder zwangsgelenkt, der auch als teleskopierbare Variante (einfach oder doppelt) verfügbar ist.
MAX200:Ein 3- bis 4-Achs-Plateauauflieger, ebenfalls teleskopierbar erhältlich, reibungs- oder zwangsgelenkt.
MAX300:Ein Anhänger mit 2 oder 3 Zentralachsen und Rampen.
MAX410:Ein auf den Transport von Kranteilen und -gewichten spezialisierter zwangsgelenkter Ballastauflieger mit 3 bis 5 Achsen.
MAX510:Ein Tiefbett-Auflieger mit 2 Achsen, abfahrbarem Schwanenhals und ausziehbarem Bett.
MAX600:Ein Drehschemel-Anhänger mit 3 oder 4 Achsen für den Hoch- und Tiefbausektor.
- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier − drei =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...