Cometto: Brücken-Lückenschluss mit 430 Tonnen

Unterwegs mit Markus Meckelholt, SPMT-Bediener bei Autokrane Schares.

„Bisher mein größter Einsatz“, fasst Markus Meckelholt zusammen. Im rheinland-pfälzischen Plaidt wird eine 430 Tonnen schwere Brücke bewegt.

Von Anspannung keine Spur beim eingespielten Schares-Team. Eine neue Bahnüberführung wurde vor Ort innerhalb von sechs Monaten fertiggestellt und soll nun in die noch klaffende Lücke eingefahren werden. Das ist die Aufgabe von Markus Meckelholt.

In den Tagen zuvor hat das Schares-Team die Side-by-Side-Kombination mit insgesamt 24 Achslinien zusammengebaut.

Darauf ragt ein Hubgerüst, das für die Brückenaufnahme installiert wurde. Die Tücken der anstehenden Aufgabe sind Markus Meckelholt bewusst: „Das leichte Gefälle muss ich stets mit dem SPMT ausgleichen. Daher das Motto: Ganz einfach schön langsam fahren und alles im Auge behalten. Der Schwerpunkt der Ladung ist ziemlich unten und das Ganze ist nicht sehr kopflastig.“

Brems- und Beschleunigungskräfte müssen bei SPMT-Projekten immer besonders im Blick behalten werden.

Enger Zeitrahmen

Zudem ist bei diesem Verschub der Zeitrahmen eng gesteckt. Das weiß auch Markus Meckelholt: „Am Montag fahren wieder Züge hier.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...