- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Bundeskartellamt: Abfahren lohnt!

Beim Tanken gibt es erhebliche Einsparpotenziale, wenn Tankstelle und Tankzeitpunkt bewusst gewählt werden. Für aufmerksame Kraftfahrer/-innen, die – egal ob beruflich oder privat – auf der Autobahn unterwegs sind, kann ein Tankstopp im nächstgelegenen Autohof daher lohnend sein.

Der neue Jahresbericht des Bundeskartellamts bietet Transparenz für Verbraucher. Die Ergebnisse der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, kurz MTS-K, beobachtet kontinuierlich den Handel mit Kraftstoffen und gibt die von ihr bundesweit erhobenen Kraftstoffpreise an Verbraucher-Informationsdienste weiter.

Ersparnis beim Tanken auf Autohöfen: Bis zu 15 Cent und mehr pro Liter

Zwischen Tankstellen, die direkt an der Autobahn liegen und Tankstellen im Umland gibt es deutliche Preisunterschiede. Das Preisniveau bei Autobahntankstellen ist „im Mittel weiter deutlich höher als an den übrigen Tankstellen.“ Konkret heißt es im Bericht: „Dabei ist auffällig, dass die Preise im Schnitt selbst an unmittelbar neben der Autobahn liegenden Autohöfen deutlich mehr als 10 Cent/Liter, meist sogar mehr als 15 Cent/Liter, unter denen an Autobahntankstellen liegen.

Unter die Lupe genommen wurden für die Auswertungen die Preise an Autobahntankstellen und Autohöfen im Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020. Dabei wurden alle Autohöfe, die Mitglieder der Vereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA) waren oder auf den Internetseiten von Autohof-Guide.de und Autohof.net als solche geführt werden, herangezogen. Die MTS-K kam zu dem Ergebnis, „dass sich die Preismuster für die Tankstellenkategorien Stadt, Land und Autohof stark ähneln.“ Bei Autohöfen sei das Preisniveau im Durchschnitt um nur wenige Cent höher und der erste Preisanstieg morgens etwas deutlicher als bei anderen Straßentankstellen. Fazit: Für alle, die auf der Autobahn unterwegs sind und preisbewusst tanken wollen, gilt: Die kurze Abfahrt zum Autohof lohnt sich in jedem Fall.

Lieber nachmittags oder abends tanken

Kraftstoffpreise können innerhalb eines Tages stark variieren. Die MTS-K stellte fest, nachdem sie die E5-Preise während eines durchschnittlichen Tages erhoben hat, dass es „fünf deutliche Anhebungen im Laufe eines Tages und darauffolgend jeweils wieder etwas langsamere Senkungen“ gibt.

Generell gilt: Morgens (ca. 5 Uhr bis 8 Uhr) sind die Preise durchschnittlich deutlich höher als abends (ca. 18 Uhr bis 22 Uhr). Jedoch gab es 2020 auch abends eine merkliche Preiserhöhung, die im Vorjahr noch nicht so deutlich ausgeprägt war.“

Unterschied bis zu 25 Cent am Tag

Bei der Betrachtung einzelner Tage hat die MTS-K auch so genannte Spreads ausgemacht. Der „Marktspread“ berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Tageshöchst- und dem Tagesniedrigstpreis innerhalb eines Gebiets. Dabei stellten die Datenauswerter am Beispiel E5 fest, dass im Beobachtungszeitraum 2020 die Spannen zwischen den Tageshöchst- und Tagesniedrigstpreisen in den betrachteten Städten circa 25 Cent/Liter betrug – Autobahntankstellen wurden hierfür nicht berücksichtigt. Der Unterschied lag im Vergleich zu den Vorjahren etwas höher.

Beim Tanken gibt es also erhebliche Einsparpotenziale, wenn Tankstelle und Tankzeitpunkt bewusst gewählt werden.

Elke Lichtenberg

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf + 10 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...