BPW: Reifendruck-Überwachung im Trailer

  • Rund 1.000 Euro Einsparung pro Fahrzeug und Jahr möglich; Anschaffung ist De-minimis förderfähig.

Für ein Reifendruckregelsystem wie AirSave von BPW sprechen viele gute Gründe: Es spart Reifen, Sprit und Nerven – und rechnet sich schon im ersten Jahr.

Jetzt kommt ein weiterer Grund hinzu, Trailerfahrwerke mit Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) oder AirSave von BPW zu ordern: Die EU-Kommission macht ab Mitte 2022 Reifendruck- Überwachung zur Vorschrift. Bis dahin ist AirSave noch De-minimis förderfähig.

2022 steht eine Novellierung der UN ECE R 141-Regelung an, die ein Reifendruckkontrollsystem erstmals auch für Trailer vorschreibt. Umgesetzt wird die Regelung in zwei Stufen: Ab Juli 2022 gilt sie für alle neuen Fahrzeugtypgenehmigungen, ab Juli 2024 ist eine Reifendrucküberwachung für alle neu zugelassenen Trailer vorgeschrieben. Die UN ECE ist ein Regelwerk der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa. Es gilt mithin weit über die Grenzen der EU hinaus. Zu den Vertragsparteien gehören u.a. auch Länder wie das Vereinigte Königreich, Russland, Türkei, sämtliche osteuropäische Staaten, Südafrika, Australien und viele mehr.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...