- Anzeige -
Anzeige: KCN

Bosch / TAPA: 40 sichere Parkplätze in Köln

Fahrer, die rund um Köln einen Parkplatz suchen, haben es schwer. Nun punktet der Autohof Frechen mit 40 besonders sicheren Stellplätzen, die die hohen Sicherheitsstandards der TAPA (Transported Asset Protection Association’s) – in diesem Fall Level 2-Zertifikat – erfüllen.

Vom Asphalt bis zur App hat Bosch für den Autohof Frechen nahe der A1 eine vernetzte Sicherheitslösung realisiert, um Mensch und Fracht vor Übergriffen zu schützen. Ab sofort können diese über die Bosch Secure Truck Parking-App von Speditionen reserviert werden.

Die vollständig vernetzte Lösung sorgt für höchste Sicherheit: mehr als 20 Sicherheitskameras mit intelligenter Videoanalyse von Bosch überwachen die vier beschrankten Ein- und Ausfahrten sowie das Parkplatzgelände. Zusätzlich sorgt eine Personenschleuse dafür, dass nur befugte Personen das Gelände betreten können.

Hintergrund der Lösung ist ein massiver Mangel von rund 400.000 sicheren Lkw-Parkplätzen in der EU. Das hat gravierende Folgen für die Sicherheit von Fahrern, Warenherstellern, Speditionen wie auch anderen Verkehrsteilnehmern, da die Lkw oft verkehrswidrig und unsicher parken müssen.

„Der Lkw-Parkplatzmangel entlang deutscher Straßen ist leider täglich zu beobachten. Jeder hat schon die Schlangen von unsicher parkenden Lkw entlang der Autobahnen gesehen. Dass sich Diebe die prekäre Situation zunutze machen, bekommen Unternehmen wie wir zu spüren, die Waren durch ganz Europa transportieren“, erklärt Rein de Vries, Senior Manager Security von Samsung SDS. In enger Abstimmung mit dem Unternehmen hat Bosch die nun realisierte Lösung entwickelt. „Sichere Lkw-Parkplätze, wie sie in Frechen entstanden sind, sind wichtig für unsere Warentransporte. Daher haben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne in dieses Projekt eingebracht.“

„Wir haben im Auftrag des Arealbetreibers als Generalunternehmen eine zertifizierte Komplettlösung für den Autohof Frechen umgesetzt, die Fahrer und Fracht gleichermaßen schützt“, erklärt Uwe B. Herrmann, Projektleitung bei Bosch Building Technologies. „Der Parkplatz ist sicher umzäunt, energiesparend beleuchtet, beschrankt und mit intelligenter Technik ausgestattet.“

„Speditionen können nun im Einzugsgebiet Köln die neuen sicheren Stellplätze reservieren, die nicht nur hohe Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auch eng an den Bedarfen von Transportunternehmen entwickelt wurden“, so Dr. Jan-Philipp Weers, Leiter von Bosch Secure Truck Parking, abschließend.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − acht =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...