- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

BG Verkehr: Vorbereitung auf den Winter

Der Winter verschlechtert die Fahrbedingungen.

Auf Schnee und Eis ist die Haftung der Reifen um ein Vielfaches geringer als auf trockener Fahrbahn. Brems- und Anhalteweg verlängern sich drastisch.

Auch die Sichtverhältnisse sind häufig schwierig. Außerdem drohen Reifglätte und Eisregen.

Die BG Verkehr weist darauf hin, dass die rechtzeitige Vorbereitung hilft, das Unfallrisiko zu reduzieren:

  • Winterreifen rechtzeitig aufziehen (Faustregel von Oktober bis Ostern) und die Profiltiefe der Winterreifen regelmäßig kontrollieren (Expertentipp: nicht weniger als 4 mm).
  • Ggf. Schneeketten, Anfahrhilfen, Schaufel und Streugut aufladen.
  • Fahrzeugbatterie für den Winter prüfen.
  • Kühl- und Scheibenwischwasser prüfen.
  • Fahrzeugscheiben reinigen.
  • Nützlich: Eine Abdeckfolie für die Frontscheibe.
  • Scheinwerfer, Brems- und Rückleuchten sowie Rückspiegel reinigen.
  • Wischerblätter bei Bedarf erneuern.
  • Eiskratzer, Enteiser und Besen gehören an Bord.
  • Das Fahrzeug immer komplett von Schnee und Eis befreien (keine Gucklöcher in der Scheibe) und auch das Dach abkehren.
  • Tür-, Tank- und Kofferraumschlösser mit einem Enteisungsmittel vorm Einfrieren schützen.
  • Warnschutz-Wetterjacke für Arbeiten im Freien einpacken.

Tipps für eine angepasste Fahrweise:

  • Vorausschauend fahren und mehr Zeit einplanen.
  • Bei Glätte den Sicherheitsabstand vergrößern und die Geschwindigkeit anpassen.
  • Ruckartige Lenkbewegungen vermeiden.
  • Schleudert der Wagen, nicht bremsen, sondern nur gegenlenken.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − 3 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...