- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

BG Verkehr: Vorbereitung auf den Winter

Der Winter verschlechtert die Fahrbedingungen.

Auf Schnee und Eis ist die Haftung der Reifen um ein Vielfaches geringer als auf trockener Fahrbahn. Brems- und Anhalteweg verlängern sich drastisch.

Auch die Sichtverhältnisse sind häufig schwierig. Außerdem drohen Reifglätte und Eisregen.

Die BG Verkehr weist darauf hin, dass die rechtzeitige Vorbereitung hilft, das Unfallrisiko zu reduzieren:

  • Winterreifen rechtzeitig aufziehen (Faustregel von Oktober bis Ostern) und die Profiltiefe der Winterreifen regelmäßig kontrollieren (Expertentipp: nicht weniger als 4 mm).
  • Ggf. Schneeketten, Anfahrhilfen, Schaufel und Streugut aufladen.
  • Fahrzeugbatterie für den Winter prüfen.
  • Kühl- und Scheibenwischwasser prüfen.
  • Fahrzeugscheiben reinigen.
  • Nützlich: Eine Abdeckfolie für die Frontscheibe.
  • Scheinwerfer, Brems- und Rückleuchten sowie Rückspiegel reinigen.
  • Wischerblätter bei Bedarf erneuern.
  • Eiskratzer, Enteiser und Besen gehören an Bord.
  • Das Fahrzeug immer komplett von Schnee und Eis befreien (keine Gucklöcher in der Scheibe) und auch das Dach abkehren.
  • Tür-, Tank- und Kofferraumschlösser mit einem Enteisungsmittel vorm Einfrieren schützen.
  • Warnschutz-Wetterjacke für Arbeiten im Freien einpacken.

Tipps für eine angepasste Fahrweise:

  • Vorausschauend fahren und mehr Zeit einplanen.
  • Bei Glätte den Sicherheitsabstand vergrößern und die Geschwindigkeit anpassen.
  • Ruckartige Lenkbewegungen vermeiden.
  • Schleudert der Wagen, nicht bremsen, sondern nur gegenlenken.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun + 10 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...