- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

BFS / Bohnenkamp: Truck Trial mit Alliance Agro Forestry 333

Bohnenkamp hat in diesem Jahr zum ersten Mal das Trucksport-Team der Business Fleet Services GmbH (BFS) mit starken Reifen unterstützt. Die vier Agro Forestry 333 der Partnermarke Alliance konnten jetzt auf einer exklusiven Truck Trial Challenge ihre Offroadeigenschaften unter Beweis stellen.

Wie gut ihr MAN-Truck auf den starken Profilen des Alliance Agro Forestry 333 performt, zeigte das BFS Trucksport Team um Fahrer Marc Stegmaier und Beifahrer Jan Plieninger Anfang Oktober im Offroad Park in Langenaltheim. Auf dem schroffen, hartgründigen Areal des ehemaligen Steinbruchs brachten die Profile die ganze Kraft des MAN-Trucks auf den herausfordernden Boden. Zwar wurde der Agro Forestry 333 von Alliance speziell für den Forsteinsatz entwickelt. Mit seiner exzellenten Traktion konnte er aber auch auf dem steinigen Untergrund des Offroad Park überzeugen.

Erstmals vorgestellt wurde das komplett neuentwickelte Alliance-Profil mit seiner breiten Stahlgürtelkonstruktion von sechs Jahren. Seither hat sich der Agro Forestry 333 im harten Forsteinsatz bewährt. Der R-1-Reifen bietet eine lange Lebensdauer und ist hervorragend vor Schnittschäden und Durchstichverletzungen geschützt.

Mit dem leistungsstarken Profil wollte sich die BFS-Mannschaft aus dem baden-württembergischen Kirchberg an der Jagst ursprünglich eine Platzierung auf der Truck Trial EM 2020 sichern. Doch der große Auftritt auf der Europameisterschaft ist verschoben. Wie so viele andere Veranstaltungen in diesem Jahr mussten die Organisatoren das Event Corona bedingt absagen. Die nichtöffentliche Truck Trial Challenge im Offroad Park in Langenaltheim organisierte die österreichische Trial-Veranstalterin OVS für die Teams und Sponsoren als Ersatz – und unter strikten Hygieneauflagen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 4 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...