- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

bdo / BSK: Verzeichnis barrierefreier Reisebusse

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. informiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e.V. über das Erscheinen der 5. Auflage des „Verzeichnis Barrierefreier Reisebusse in Deutschland“ als Onlineversion. Das Verzeichnis gilt seit Jahren als das Standard-Nachschlagewerk und ist kostenfrei auf der bdo-Homepage unter „Publikationen“ erhältlich.

Der bdo möchte mit dieser Veröffentlichung eine Orientierungshilfe zur Verfügung stellen und hofft bei der Suche nach barrierefreien Reisebussen und Dienstleistungen behilflich zu sein. In dem Verzeichnis finden sich auf über 70 Seiten Angebote von deutschen Busunternehmen, die barrierefreies Reisen ermöglichen. Neben Vorkehrungen für einen barrierefreien Einstieg per Lift oder des Vorhandenseins von Rollstuhlplätzen im Reisebus bieten einige Unternehmen auch Fahrgastinformationen nach dem „2-Sinne-Prinzip“ an. Manche Unternehmen sind außerdem auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen spezialisiert und gemäß der Qualitätskriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert.

„Unser Anspruch in der Busbranche: Jeder Mensch mit Mobilitätseinschränkungen oder Behinderungen, ob jung oder älter, soll ebenso spontan einen Kurztrip oder eine Fernreise antreten können“, sagt bdo-Präsident Karl Hülsmann und freut sich über die Neuauflage des Verzeichnisses. Damit eine umfassende und uneingeschränkte Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglicht wird, ist es laut dem bdo-Präsidenten ein wichtiges Anliegen, „dass Menschen mit Behinderungen oder in der Mobilität eingeschränkte Personen das Reisen möglichst unkompliziert genießen können.“

Verena Gotzes, BSK-Bundesvorstand, ergänzt, dass „das Verzeichnis für Reisende mit Behinderung umso wichtiger ist, um eine Übersicht über die barrierefreien Angebote in Deutschland zu erhalten. Gerade für Menschen mit Behinderung ist der Reisebus ein wichtiges Verkehrsmittel, da man ohne Umsteigen ans Ziel kommt.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...