ZF: EcoLife CoachLine

Mit der Einführung des EcoLife Coach- Line will die Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) von ZF neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz von Reisebus- Getriebesystemen setzen. Die zweite Generation des bewährten 6-Gang- Automatgetriebes EcoLife CoachLine eignet sich für Reisebuseinsätze in Städten, auf Überlandstrecken und auf anspruchsvollen Bergstraßen. Sie soll den Kunden hervorragenden Fahrkomfort und eine deutliche Verbrauchsersparnis von bis zu drei Prozent gegenüber der Vorgängergeneration bieten.

Maßstab in puncto Wirtschaftlichkeit

Die Start-Stopp-Funktion des EcoLife Coach- Line soll Verbrauchsersparnisse von bis zu drei Prozent gegenüber der Vorgängergeneration erreichen. Das Lastschaltgetriebe hat eine große Spreizung von 3,36 bis 0,59, verteilt auf sechs Gangstufen. Dies sorgt dafür, dass der Motor jederzeit im optimalen Drehzahlbereich arbeitet.

Die ZF-Software TopoDyn Life passt die Schaltungen kontinuierlich und stufenlos an den Fahrwiderstand und die Topografie an und reduziert dadurch den Kraftstoffverbrauch und die Motorgeräusche.

Ein hydrodynamischer Drehmomentwandler mit serienmäßigem Torsionsdämpfer ermöglicht hohe Eingangsdrehmomente bei relativ niedrigen Motordrehzahlen.

Der innovative, integrierte Primärretarder und das duale Kühlsystem sorgen für verschleißfreie Verzögerung selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Ölwechselintervalle können so auf bis zu 480.000 km verlängert werden. Insgesamt wirken sich die zahlreichen Verbesserungen positiv auf Energieeffizienz, CO2-Emissionen und TCO aus.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + zehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...