- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

ZF: Intellic-Technologie ergänzt ZF-Portfolio

  • Die Produkte von Intellic werden künftig unter dem Namen ZF vertrieben.
  • Breites Kundennetz: Intellic-Tachographen in 25 europäischen Ländern verfügbar.
  • One-Stop-Shop für digitales Flottenmanagement: Intellic-Technologie ergänzt ZF-Portfolio um intelligente Fahrtenschreiber.

ZF hat die intellic Germany GmbH übernommen. Das Berliner Unternehmen entwickelt moderne Fahrtenschreiber, die in 25 europäischen Länder verfügbar sind. Die Smart-Tachograph-Produkte von Intellic ergänzen das bestehende Portfolio von ZF im Segment des digitalen Flottenmanagements. Damit stärkt ZF seine Marktposition als Partner der Nutzfahrzeugbranche.

Es ist die Technologie der Zukunft: Der intelligente Fahrtenschreiber wird der digitale Dreh- und Angelpunkt, um künftig Nutzfahrzeuge effektiv zu managen.

Ab Herbst 2023 sind europäische Hersteller verpflichtet, die kommende Generation smarter Tachographen in neu zugelassenen Lkw zu verbauen. Spätestens 2024 wird die Technologie ihre analogen Vorgänger vollständig ersetzen. Die Übernahme von Intellic ist somit ein weiterer wichtiger Schritt für ZF in der Strategie, die „Next Generation Mobility“ in der Nutzfahrzeugbranche voranzutreiben.

Smarte Tachographen sind im Flottenmanagement bereits etabliert. Als vertrauenswürdige, gesetzlich regulierte Daten-Schnittstelle nehmen sie eine immer wichtigere Rolle im Ökosystem des Straßenverkehrs ein“, so Hjalmar Van Raemdonck, Leiter des Bereichs Digitale Systemlösungen in der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions. „Und mit der Integration der intelligenten Tachographen-Technologie von Intellic in unser Telematik-Portfolio baut ZF seine führende Position als ‚One-Stop-Shop‘ für Nutzfahrzeughersteller, Fuhrparks und Industriepartner weiter aus.

„Black Box“ für Logistik und Transport

Die nächste Generation intelligenter Fahrtenschreiber eröffnet neue Möglichkeiten in der Logistik sowie bei der Optimierung der Infrastruktur von Straße und Flotte. Als „Black Box“ des Fahrzeugs vereinen die Geräte verifizierte Daten wie Ortszeiten, präzise Echtzeit-Taktung sowie ein sicheres globales Satellitennavigationssystem (GNSS) und eine Schnittstelle für intelligente Verkehrssysteme (ITS). So sind sie in der Lage, als „Connectivity Hub“ Informationen von einer Vielzahl von Fahrzeugsensoren und Datenquellen, einschließlich Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und EBS-Signalen, zuverlässig und genau zu erfassen und weiterzuleiten.

SCALAR: Digitale Flottensteuerung

Updates können flexibel und sicher „over the air“ installiert werden.

„Damit ergänzen intelligente Tachographen perfekt SCALAR, unsere kürzlich eingeführte Plattform für die digitale Flottensteuerung“, fügt Van Raemdonck hinzu.

Das führt zu effizienterer Routen-, Kapazitätsund Fahrerplanung, was wiederum die Flotteneffizienz erheblich steigert. Darüber hinaus erfassen die intelligenten Fahrtenschreiber Informationen zu Geschwindigkeits-, Lenk- und Pausenzeiten.

Dies hilft, gesetzlichen Vorschriften im laufenden Betrieb gerecht zu werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 + 15 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...