Wielton: Coil Master Strong Light 9.0

Der neue Auflieger Coil Master Strong Light (SL) 9.0 der Wielton GmbH ist universell für den Transport von Stahlcoils und palettierter Ware einsetzbar. Durch das stark reduzierte Eigengewicht erhöht der Auflieger die Wirtschaftlichkeit von Transporten erheblich und trägt damit auch zu geringeren Schadstoffemissionen bei.

Mit dem Coil Master SL 9.0 erweitert der internationale Trailerhersteller Wielton sein Angebot an Spezialfahrzeugen für den Transport von Stahlcoils durch ein extra-leichtes Fahrzeug mit neun Metern Muldenlänge. Mit einer Gewichtsreduktion von über 500 Kilogramm im Vergleich zum Standard-Coilsattel ermöglicht der Auflieger die Einsparung von Kraftstoff und reduziert so den CO2-Ausstoß. Dank schneller Modifikationsmöglichkeiten ist er auch für den sicheren und kostengünstigen Transport von palettierten Gütern geeignet.

Stark und leicht

Für das neue Modell des Coil Master SL 9.0 verwendet Wielton hochfesten S700-Leichtbaustahl, der es erlaubt, die Dicke einiger Komponenten zu verringern und Perforationen zu optimieren. Durch den Einsatz von Aluminium in Schlüsselbestandteilen des Trailers wie zum Beispiel bei den Ladungssicherungsbalken und der Coilmuldenabdeckung, konnte das Gewicht noch weiter reduziert werden. In der Standardausstattung überzeugt der Auflieger mit einem Eigengewicht von nur 6.600 Kilogramm. Durch die Wahl von Sonderausstattung wie Einlegebrettern, Lufttanks, Stützfüßen und Felgen aus Aluminium kann das Gesamtgewicht des Fahrzeugs sogar auf bis zu 6.300 Kilogramm reduziert werden. Neben dem Transport von Stahlcoils kann der Auflieger durch die leichte und schnelle Abdeckung der Coilmulden auch für den rentablen Transport anderer Güter genutzt werden.

Holger Kauer, Geschäftsführer der Wielton GmbH erklärt: „Für den deutschen Markt hat die Stahlindustrie eine besonders hohe Bedeutung in der industriellen Wertschöpfungskette. Daher ist der Coil Master SL 9.0 ein sehr interessantes Produkt für den Markt.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + eins =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...