- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Volvo Trucks I-Shift-Getriebe: Erhöhung der Schaltgeschwindigkeit um bis zu 30 %

Das intelligente und automatisierte I-Shift-Getriebe von Volvo Trucks ist jetzt schneller als je zuvor. Das schnellere Ansprechverhalten soll das Fahrverhalten und die Laufruhe sowohl von Diesel- als auch von Elektro-Lkw verbessern.

Die deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens, die für alle Emissionsstufen gilt, wird durch die neue Art und Weise erreicht, wie das I-Shift-Getriebe mit dem Motor zusammenarbeitet. Das Update beinhaltet eine schnellere Kupplungsaktivierung, die zu einer kürzeren Drehmomentunterbrechung führt. Außerdem werden die Schaltvorgänge sanfter, wodurch sich ein harmonischeres Fahrerlebnis ergibt.

„Schnellere Schaltvorgänge ermöglichen es, die Gangwahl effizienter zu gestalten. je mehr Schaltvorgänge die Straße und das Gelände erfordern, desto mehr genießen Fahrer:innen die Verbesserungen. Mit bis zu 30 % schnelleren Gangwechseln, die jetzt mit I-Shift möglich sind, werden die Fahrer:innen einen sehr positiven Unterschied erleben“, kommentiert Pär Bergstrand, Heavy Duty Transmission Manager bei Volvo Trucks.

Hochgeschwindigkeits-Schaltvorgänge

Die Hochgeschwindigkeits-Schaltvorgänge werden durch mehrere entscheidende Verbesserungen erreicht: Zum einen liefern aktualisierte Sensoren Daten mit höherer Genauigkeit an das Steuergerät, das mit einer neuen Software und einem schnelleren Mikroprozessor ausgestattet ist. Dadurch werden die Berechnungszeiten erheblich verkürzt. Zum anderen sorgt eine zusätzliche Scheibe in der Getriebebremse dafür, dass sie vor dem Gangwechsel schneller reagiert, so dass dieser früher erfolgen kann. Schließlich wurde auch die Luftmenge in verschiedenen Betätigungssystemen reduziert, z. B. bei der Schaltgabel, der Kupplung und der Getriebebremse, um einen noch schnelleren Gangwechsel zu ermöglichen.

Als I-Shift 2001 auf den Markt kam, war es das erste automatisierte Getriebe, das für schwere Nutzfahrzeuge entwickelt wurde. Es ist dazu in der Lage, mit dem gesamten Antriebsstrang zusammenzuarbeiten, da dieses Getriebesystem bereits in der Entwicklungsphase auf den Motor und die Fahrzeugkomponenten abgestimmt wird, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch – und damit zu einer geringeren Umweltbelastung – beiträgt.

Vorteile beim Fahren

Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit und bietet weitere wichtige Vorteile wie die Verringerung von Lärm, Vibrationen und körperlicher Belastung beim Fahren.

Diese jüngsten Fortschritte, die 30 % schnellere Gangwechsel ermöglichen, sind ein weiterer Beweis für die kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen von Volvo, die zu einem besseren Fahrverhalten in allen Bereichen führen sollen.

„Mit all den Verbesserungen und neuen Varianten im Laufe der Jahre, hat I-Shift seine herausragende Fähigkeit bewiesen, immer anspruchsvollere Aufgaben auf effiziente Weise zu lösen. Dies bedeutet folglich nicht nur eine hohe Leistung und Kraftstoffeffizienz, sondern auch ein hervorragendes Fahrverhalten und einen hohen Komfort für die Fahrer:innen“, erklärt Pär Bergstrand.

Heute sind alle schweren Nutzfahrzeuge serienmäßig mit I-Shift ausgestattet. Seit dessen Einführung wurden weltweit mehr als eine Million Lkw mit der I-Shift-Technologie von Volvo verkauft.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn + 9 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...