- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Volvo Trucks: Der Fahrer im Fokus

Die neuen schweren Lkw von Volvo Trucks wurden entwickelt, um Fahrern die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit effektiver, sicherer und verantwortungsbewusster zu erledigen.

Alle Modelle – Volvo FH, Volvo FH16, Volvo FM und Volvo FMX – verfügen über eine neue, flexible Benutzeroberfläche mit einer digitalen Instrumentenanzeige, die dem Fahrer in jeder Situation relevante Informationen liefert.

Darüber hinaus erhalten der Volvo FM und der Volvo FMX neue Fahrerhäuser, die dem Fahrer mehr Platz und eine verbesserte Sicht bieten.

Die Fahrzeuge können seit Anfang September in Deutschland bestellt werden.

Erfahrene Fahrer, die sicher und verantwortungsbewusst mit ihren Fahrzeugen, ihrer Ladung und den Verkehrssituationen umgehen, sind für jedes Transportunternehmen von unschätzbarem Wert. Aber es herrscht ein harter Wettbewerb um die besten Fahrer. Daher hat Volvo Trucks in die Entwicklung der Fahrerumgebung und der Fahrerschnittstelle der neuen Lkw-Generation investiert, um einen Arbeitsplatz zu schaffen, der so sicher, funktional und komfortabel wie möglich ist.

Der Volvo FM und der Volvo FMX verfügen über ein neues Fahrerhaus mit einem um bis zu einem Kubikmeter größeren Innenraum, im Vergleich zum Vorgänger. Dank der abgesenkten Türlinie verleiht dies dem Lkw ein geräumigeres Gefühl, einen größeren Arbeitsraum und eine deutlich verbesserte Sicht. Der niedrige, breite Einstieg mit zwei Trittstufen mit verbesserten Anti-Rutsch-Eigenschaften und Beleuchtung erleichtert den Einsatz auf Strecken mit häufigen Stopps. So ist es z.B. bei Bautransporten nicht ungewöhnlich, dass der Fahrer bis zu 50 Mal am Tag das Fahrerhaus besteigt und verlässt. Wie beim Volvo FH und beim Volvo FH16 weist der Fahrerbereich jetzt eine verstellbare Lenkwelle auf, was eine noch bessere Anpassung der Fahrposition ermöglicht.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + achtzehn =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...