- Anzeige -
Anzeige: KCN

VEDA e.V.: Autohof-Pause in Corona-Zeiten

Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit der sogenannten „Bundes-Notbremse“ wurde vom Bundesrat angenommen.

Die bundeseinheitlichen Regelungen treten ab einer sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in Kraft.

Sinkt an fünf Tagen in Folge die Inzidenz in einem Kreis unter 100, wird die Notbremse wieder aufgehoben.

Glücklicherweise sieht das novellierte Infektionsschutzgesetz keine Verschärfung im Bereich von berufsbedingten Übernachtungen vor. Weiter sind Fernfahrerinnen sowie Fernbusfahrer innen explizit von den Regelungen ausgenommen. Damit sei es nach jetzigem Kenntnisstand weiterhin möglich, sein Essen im Restaurant weiterhin einnehmen zu können, verkündete die VEDA gleich nach Bekanntwerden der Notbremsenregelung.

Aktuell befinden sich die Corona-Zahlen im Sinkflug. Daher ist in den nächsten Tagen in vielen Städten und Landkreisen mit Lockerungen zu rechnen, wo die Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100 liegt. Die Autohöfe stehen in den Startlöchern, die Außengastronomie zu öffnen. Und seien Sie sicher – Sie freuen sich auf Ihren Besuch!

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf − 7 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...