- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

DAF: Elektro-Lkw im Praxiseinsatz

DAF Trucks bereitet sich auf die Serienproduktion von vollelektrischen Lkw vor. Mehrere Transportunternehmen in den Niederlanden haben bereits eine Reihe von Fahrzeugen in Betrieb genommen. Das Feedback ist sehr positiv.

Die Anzahl der DAF-Fahrzeuge mit elektrischem Antriebsstrang nimmt weiter zu und insbesondere bei der emissionsfreien Reichweite ist ein beachtliches Wachstum zu verzeichnen. DAF-Partner bieten jetzt zudem ein komplettes Paket an Ladestationen an und für Fahrer von Elektro-Lkw werden spezielle Schulungen angeboten.

Die DAF-Elektrofahrzeuge der neuen Generation basieren auf den Modellen XD und XF. Sie sind mit Elektromotoren mit einer Leistung von bis zu 350 kW/480 PS ausgestattet und werden mit 2 bis 5 Batteriepaketen für eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 500 Kilometern angeboten. Die Elektro-Lkw von DAF verfügen über LFPBatterien (Lithium-Eisenphosphat) mit einer hohen Energiedichte, die Vorteile in Bezug auf thermische Sicherheit, Lebensdauer und Anzahl der Ladezyklen bieten.

Im Einsatz bei Cornelissen Transport: DAF XD und XF Electric

Erste Erfahrungen im realen Einsatz

DAF testet die XD und XF Electric der neuen Generation ausführlich mithilfe von Transportunternehmen,
die die ersten Fahrzeuge im Straßenverkehr einsetzen. Die Reaktion war durchweg positiv. „Mit unserem XD Electric fahren wir mit einer einzigen Ladung fast 500 Kilometer“, so Gerloof Oegema von Oegema Transport in Dedemsvaart. „Mit einer weiteren Ladung würden wir 1.000 Kilometer pro Tag schaffen, wodurch sich interessante Möglichkeiten für lange Strecken ergeben.“

„Wir haben noch einige Herausforderungen in Bezug auf die Ladeinfrastruktur an unserem Standort zu bewältigen, aber der XF Electric erfüllt alle unsere Erwartungen“, bestätigt Ewout van Wijk, CEO von E. van Wijk Logistics in Giessen (Niederlande). „Der Fahrer ist beeindruckt von der Geschmeidigkeit des Lkws, der Ruhe und dem Komfort im Fahrerhaus sowie von der Leichtigkeit, mit der sich der Lkw fahren
lässt. Beim Anfahren steht auf Anhieb ein hohes Drehmoment zur Verfügung.“

Cornelissen Transport in Nijmegen hat einen DAF XD und einen DAF XF Electric übernommen, die sie hauptsächlich zur Versorgung von Supermärkten einsetzen. „Die Fahrzeuge passen perfekt zu unserem Ziel, auf emissionsfreien Transport umzustellen“, so Peter Leegstraten, Manager Purchasing & Innovation. „Und das Fahrzeugkonzept hinter diesen DAF-Lkw eignet sich optimal für städtische Gebiete. Die große Windschutzscheibe, der niedrig angesetzte Rahmen, das zusätzliche Fenster auf der Beifahrerseite und die Digitalkameras sorgen für eine perfekte Direktsicht und bilden zusammen mit dem elektrischen Antriebsstrang die ideale Kombination für uns.“

Der Fahrer des XF Electric von Wijk Logistics ist beeindruckt von der Geschmeidigkeit des Lkws, der Ruhe und dem Komfort im Fahrerhaus.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 − 2 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...