- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

350 Standorte: Ausschreibung für ein Lkw-Ladenetz

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz informiert. Insgesamt sollen rund 350 Standorte entlang der Autobahnen entstehen, davon ca. 220 auf bewirtschafteten und ca. 130 auf unbewirtschafteten Rastanlagen.

Die Auswahl der konkreten Standorte des Lkw-Schnellladenetz erfolgte in sechs Schritten durch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur. Im Laufe dieses Monats soll die Ausschreibung für die unbewirtschafteten Rastanlagen starten. Diese werden in fünf Lose aufgeteilt, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Jedes Los umfasst rund 25 Standorte. Die Aufteilung soll sicherstellen, dass Wettbewerb ermöglicht wird und gleichzeitig Synergien bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur genutzt werden können.

Kommentar des VEDA-Vorstandsmitglieds Daniel Ruscheinsky dazu: „Es ist bedauerlich, dass Autohöfe – verlässlicher Partner der Autobahn und offizieller Bestandteil der Autobahnversorgung (Stichwort: über 30.000 Abstellflächen für Lkw) – abermals diskriminiert und bei der Ausschreibung des Bundes für das Lkw-Schnellladenetz nicht berücksichtigt werden. Autohöfe sind der Hauptträger der Verkehrs- und Energiewende entlang Deutschlands Autobahnen. Es ist völlig unproduktiv, die unbewirtschafteten Parkplätze entlang der Autobahn den Autohöfen vorzuziehen und damit den Wegfall dringend benötigter Lkw-Parkplätze zu riskieren. Außerdem möchte der Lkw-Fahrer auf einem Autohof laden, denn dort findet er sein optimales Versorgungs- und Erholungsprogramm vor. Wer es als Aufgabe hat, so schnell wie möglich den Markt der Lkw-Elektrotankstellen zu bereiten, kann die Autohöfe nicht ignorieren. Insbesondere, wenn verantwortungsvoll mit den knappen Mitteln umgegangen werden muss.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...