- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

30.000 fehlende Stellplätze: Gemeinsam gegen den Lkw-Parkplatzmangel

In Deutschland fehlen nach wie vor mehr als 30.000 Lkw-Stellplätze – Tendenz steigend. Wie wir diesen Notstand endlich beheben können, hat die VEDA mit Vertretern des ADAC, von KRAVAG Truck Parking, des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin diskutiert.

Dabei ging es nicht nur darum, die Sicherheit auf Autobahnen zu erhöhen, sondern auch den Beruf des Lkw-Fahrers wieder attraktiv zu machen. In diesem Zusammenhang plädiert die VEDA dafür, die Lkw-Fahrer als Kunden zu sehen und ihnen die dringend gebotene Wertschätzung entgegenzubringen. Außerdem ist es aus VEDA-Sicht sinnvoll, die Mauteinnahmen direkt den Autobahnen und Landstraßen zugutekommen zu lassen, um die Infrastruktur zu verbessern und zu modernisieren.

Neben dem Ausbau von Lkw-Parkmöglichkeiten ist es wichtig, bürokratische Hürden abzubauen, Parkmöglichkeiten bei den Verladern zu mobilisieren und die entsprechenden Prozesse zu digitalisieren.
Zudem wurde das Thema Ladeinfrastruktur für Lkw, die nicht zum Wegfall von Parkplätzen führen darf, diskutiert.

Die VEDA bedankt sich beim ADAC für die Initiative zu diesem wichtigen Gespräch und bei allen Teilnehmern für die spannende Diskussion, die uns hoffentlich ein Stück weiter in Richtung zusätzliche, sichere und bessere Parkplätze für Lkw bringt. Weitere Treffen zu diesem wichtigen Thema werden zeitnah folgen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − eins =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...