Trauer um Alfred Lampen

Wir trauern um unseren Freund und Autor Alfred Lampen.

Alfred Lampen war über Jahrzehnte hinweg als Autor zum Thema Ladungssicherung in unserem Verlag tätig. Bereits vor mehr als 20 Jahren hat er in der Berufskraftfahrer-Zeitung seine Fachberichte veröffentlicht. Dabei konnte er schon damals auf ein fundiertes Praxiswissen zurückgreifen.

Bis zu seinem Tod war Alfred Lampen in sämtlichen Gremien, die zum Thema Ladungssicherung relevant sind, aktiv vertreten. Er hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen herausragenden Ruf erarbeitet.

Spätestens mit Erscheinen des Fachbuchs „Ladungssicherung – Leitfaden für die Praxis“ in unserem Verlag hat Alfred Lampen dies auch durch eine Publikation bestätigt, die für viele aus der Branche zur Ladungssicherungs-Bibel geworden ist. Unzählige weitere Veröffentlichungen und Publikationen sowie seine Referententätigkeit zeugen von einem Fachwissen, das in dieser Form wohl einmalig ist.

Er war stets extrem klar strukturiert und fand immer auch für anspruchsvolle Probleme eine Lösung. Und dies praxisorientiert und so einfach wie möglich.

Unser Verlag hat Alfred Lampen viel zu verdanken. Wir sind stolz darauf, dass wir ihn als Autor hatten und wir werden das Thema Ladungssicherung in seinem Sinne weiterführen.

Alfred Lampen war jedoch nicht nur ein hoch angesehener Ladungssicherungs-Fachmann, sondern er war vor allem auch unser Freund. Ein Freund, der nun schmerzlich fehlt.

Wir sprechen seiner Familie unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere tiefe Anteilnahme aus.

Horst Hendrisch, Iris Hendrisch-Köster, Claire Hendrisch, Marco Hendrisch und Sarah Hendrisch


„Wie ein langer Film ist das Leben nur liebenswert, wenn es kurvenreich ist.“

Alfred Lampen, Polizeihauptkommissar a.D.

Geboren in Melle am 18.06.1954, gestorben in Rastede am 31.05.2022

  • 1976 Polizei Oldenburg
  • 1982 Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
  • Ehem. Leiter der „Arbeitsgruppe Ladungssicherung“ der Polizei des Landes Niedersachsen
  • Seit 1998 Sachkundiger für Zurrmittel
  • Seit 2009 freier Sachverständiger für Ladungssicherung
  • Mitglied des VDI, Fachausschuss FA308.2 „Ladungssicherung“
  • Mitglied des VDI, Richtlinienausschuss RA 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Überarbeitung“
  • Mitglied des VDI, Richtlinienausschuss RA 2700 Bl 9 „Ladungssicherung von hartgewickelten Papierrollen“
  • Mitglied im „Arbeitskreis Ladungssicherung“ des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
  • Mitglied im Spiegelausschuss des Deutschen Instituts für Normung (DIN)
  • Seit 2017 Träger der BGL-Ehrennadel in Gold (Verleihung durch Klaus-Peter Röskes anlässlich der letzten Großkontrolle seiner Polizei-Laufbahn)
  • DVR zertifizierter Moderator im Fuhrparkprogramm Ladungssicherung
  • VDI registrierter Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen gemäß Richtlinie VDI 2700 Blatt 1
  • Fachberichtsautor, u.a. von 1999 bis 2016: 165 Fachartikel in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung
  • Fachbuchautor
  • Eigenes, sehr erfolgreiches Schulungsunternehmen: ALS Seminare und Service GmbH – Sicherheit für den Güterkraftverkehr

Mitglied u.a. in folgenden Vereinen/Verbänden:

  • BVFS             Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.
  • EUMOS          European Safe Logistics Association
  • KSLK             Königsberger Ladungssicherungskreis e.V.
  • VdM              Verband der Motorjournalisten e.V.
  • Greenpeace e.V.       
  • Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × drei =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...