- Anzeige -
Anzeige: KCN

Tatra: Phoenix R46 mit Allison-Getriebe im Härtetest

Allison Transmission, Entwickler und Hersteller von konventionellen und elektrifizierten Antriebslösungen für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge, hat kürzlich gemeinsam mit Tatra eine Testfahrt für Kunden mit dem Tatra Phoenix R46 8×8 in einem norditalienischen Steinbruch veranstaltet.

Das unwegsame und steile Gelände des Steinbruchs in Aldino bei Bozen war die ideale Kulisse für den Vierachser, der für extremste Einsätze konzipiert ist. Der Tatra Phoenix R46 8×8 mit einer Nutzlast von 52 Tonnen, DAF-Führerhaus und 389 kW (530 PS) Motor wurde eigens für diesen Einsatz mit einer Kippmulde und dem Allison-Vollautomatikgetriebe 4800 mit Drehmomentwandler und hydraulischem Retarder ausgestattet.

Tatra entschied sich für das vollautomatische Allison-Getriebe aufgrund seiner Leistungsfähigkeit unter extremsten Einsatzbedingungen. Die Continuous Power Technology™ sorgt für Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechungen. das kommt vor allem der Traktion zugute, was in steilem Gelände wie z. B. in Steinbrüchen wichtig ist.  

Der patentierte Drehmomentwandler von Allison, der die 52 Tonnen Nutzlast des Tatra Phoenix R46 direkt unterstützt, bietet eine hohe Anfahrleistung ohne Durchrutschen oder Zurückrollen. Der hydraulische Retarder bremst das Fahrzeug ab und schont dadurch die Bremsen und den Antriebsstrang. Der Fahrer kann sich durch die vollautomatischen Schaltvorgänge ganz auf seine Arbeit konzentrieren und ist dank der besseren Fahrzeugkontrolle und der sanfteren Schaltvorgänge aufmerksamer und konzentrierter. Dies ist besonders bei der Fahrt mit voller Ladung auf steilen Steinbruchstrecken von Vorteil. 

Die Kombination aus Tatra-Fahrgestell mit Pendelachsen, DAF-Motor und Allison Vollautomatikgetriebe macht das Fahrzeug zu einer leistungsstarken Alternative zu herkömmlichen Muldenkippern. 

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − zwölf =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...