MAN Lion’s Coach: Prämiertes Erfolgsmodell

  • „Sustainable Bus of the Year 2022“ für MAN Lion’s Coach in der Kategorie Reisebus.
  • Ausschlaggebend für die Jury: Leistungsstarker Motor zu hundert Prozent kompatibel mit alternativen Kraftstoffen, hohe Fahrzeugeffizienz, neue Sitz-Generation.
  • Sicherheit, Komfort, Geräuschentwicklung, Recyclingfähigkeit von Bauteilen und Umweltbewusstsein des Herstellers sind Kriterien für die Jury-Beurteilung.

Nur die innovativsten und nachhaltigsten Busse auf dem europäischen Markt werden mit dem Sustainable Bus Award ausgezeichnet.

Ende letzten Jahres wurde der rennomierte Preis zum vierten Mal vergeben. Der MAN Lion’s Coach machte in der Kategorie „Reisebus“ das Rennen und konnte sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass der MAN Lion‘s Coach die Fachjury begeistert und die Auszeichnung Sustainable Bus of the Year 2022 gewonnen hat. Schließlich ist es der erste und einzige europäische Preis, der das Thema Nachhaltigkeit speziell bei Linien-, Überland und Reisebussen würdigt. Zudem honoriert er unseren unermüdlichen Einsatz für umweltfreundliche Lösungen – darauf sind wir stolz“, sagt Rudi Kuchta, Head Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus, der den Preis im Rahmen eines digitalen Events entgegennahm. „Der Award zeigt eindrucksvoll, dass der MAN Lion’s Coach nicht nur als zuverlässiges und sicheres, sondern auch als wirtschaftliches und nachhaltiges Fahrzeug überzeugt. Das wissen die Experten, aber auch unsere Kunden zu schätzen: Der Lion’s Coach ist mittlerweile in ganz Europa und international unterwegs“, so Kuchta.

Durchdachte Lösungen und Effizienz beeindruckten die internationale Jury

Die Fachpresse-Jury, die acht europäische Länder repräsentiert, überzeugte gleich mehrere Aspekte des MAN Lion’s Coach. So bietet der moderne Reisebus in der längsten Version Platz für bis zu 61 Fahrgäste. Das knapp 14 Meter lange Fahrzeug verfügt damit über einen minimalen CO2-Ausstoß pro Fahrgast.

Zudem ist der MAN D26-Motor, der die Euro 6e- Norm erfüllt und bis zu 510 PS (375 kW) Leistung auf die Straße bringt, zu 100 Prozent kompatibel mit alternativen Kraftstoffen wie HVO und Bio-Diesel, heißt es in der Begründung der Jury. Dazu kommt, dass das maximale Drehmoment bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht, was sich enorm positiv auf die allgemeine Fahrzeugeffizienz auswirkt.

Für Begeisterung sorgte auch die neue Generation von Sitzen, die aus recycelten Materialien besteht.

DigitalServices

Zudem war für die Jury auch das Thema MAN DigitalServices ausschlaggebend: Diese lassen sich mithilfe der sogenannten RIO Box nutzen, die seit Oktober 2019 serienmäßig eingebaut wird. Die digitalen Dienste helfen dabei, alle Kostenfaktoren, die in die Total Cost of Ownership (TCO) einfließen, im Blick zu behalten und zu optimieren: von der optimalen Tourenplanung bis zum Wartungsmanagement. Denn die vorausschauende Planung und intelligente Bündelung von Wartungsterminen gewährleistet die maximale Verfügbarkeit des Fahrzeugs.

„Der MAN Lion’s Coach ist auch dank dieser Services der Reisebus, der fortwährend mit hoher Zuverlässigkeit und niedrigem Kraftstoffverbrauch überzeugt und klarer Champion bei den Total Cost of Ownership ist“, sagt Kuchta.

Maßstäbe in puncto Sicherheit

Der Lion’s Coach setzt außerdem Maßstäbe in puncto Sicherheit für Fahrer, Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer.

Mithilfe von MAN OptiView, dem weltweit ersten Spiegelersatzsystem für Reisebusse, kann der Fahrer den Toten Winkel komplett einsehen.

Zwei Kameras auf jeder Fahrzeugseite projizieren die seitlichen sowie rückwärtigen Bereiche des Busses in Echtzeit auf zwei Monitore, die sich im Fahrzeug befinden. Dabei können sie einen größeren Bereich darstellen als das bei herkömmlichen Außenspiegeln der Fall ist.

Für zusätzliche Sicherheit sorgen unter anderem der aktiv warnende Abbiegeassistent mit Fußgängererkennung, eine Geschwindigkeits-Begrenzungsanzeige und automatische Verkehrszeichenerkennung.

Die neue Stoßdämpfer-Technologie PCV (Premium Comfort Valve) und eine optimierte Fahrwerksabstimmung versprechen außerdem einen höheren Fahrkomfort, verbessertes Fahrverhalten und höhere Sicherheitsreserven.

Hohe Ansprüche werden erfüllt

Um Kunden eine größtmögliche Flexibilität zu bieten, gibt es den Lion’s Coach in vier Längen sowie mit zwei oder drei Achsen. Zu dessen flexiblen Einsatzmöglichkeiten für Busbetreiber trägt auch sein maximal zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 19,5 Tonnen bei.

Auch in puncto Wirtschaftlichkeit erfüllt der Lion’s Coach hohe Anspüche: Seine wirtschaftliche Fahrweise hat der Reisebus unter anderem dem optimierten Euro-6-Antriebsstrang sowie dem automatisierten Schaltgetriebe MAN Tip- Matic Coach zu verdanken. In diesem kommt die MAN-eigene Anfahr- und Schaltstrategie zum Einsatz, die auf die D26-Motoren optimal angepasst ist. Das Zusammenspiel der Komponenten im neuen Antriebsstrang macht das Fahrzeug besonders effizient und trägt zum niedrigen Kraftstoffverbrauch bei. Das und viele weitere Einzelmaßnahmen sorgen dafür, dass der MAN Lion’s Coach so sicher und flexibel einsetzbar ist – und in Folge, das Geschäft der Busbetreiber deutlich erleichtert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × fünf =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...