SAF: Zuschüsse für intelligente Trailer-Technologie

  • Förderfähig von SAF-HOLLAND: SAF TIRE PILOT, Nachlauflenk- und Liftachsen.

Wer überlegt, seine Nutzfahrzeuge mit intelligenter Trailer- Technologie auszustatten, sollte schnell aktiv werden: Noch bis zum 15. April 2021 können Flottenbetreiber für ihre Investitionen bis zu 5.000 Euro Zuschuss pro Trailer beantragen. Grundlage ist das Förderprogramm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte „ENF 2021“ des Bundesamts für Güterverkehr (BAG).

Die Anschaffung moderner Trailer-Technologien – egal ob in der Nachrüstung oder beim Neukauf – rechnet sich: Das BAG zahlt einen Zuschuss für Trailer-Ausstattungen, die die Effizienz im laufenden Betrieb erhöhen und damit den Energieverbrauch mindern.

Dazu gehören beispielsweise aerodynamische Anbauteile, Leichtbaukomponenten, bestimmte Fahrwerke oder Reifendruckkontrollsysteme. „Jetzt auf intelligente Zusatz-Features zu setzen, die CO2 und Diesel sparen, den Reifenverschleiß verringern und die Lebensdauer des Trailers verlängern, wird belohnt.

Das ist ein wichtiger Impuls – für mehr Klimaschutz, mehr Sicherheit und mehr Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugflotte“, sagt Oliver Beierlorzer, Leiter Vertrieb Flotten & Trailer OE bei SAF-HOLLAND.

Auch Produkte und Systeme von SAF-HOLLAND, die den finanziellen Aufwand rund um die Reifen senken, fallen unter das Förderprogramm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte: das automatische Reifenbefüllsystem SAF TIRE PILOT, der leichte Achslift sowie die gewichtsoptimierte SAF INTRA Nachlauflenkachse.

SAF TIRE PILOT
SAF INTRA Nachlauflenkachse

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − sechzehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...