- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Renault Trucks: Vollelektrische D-Baureihe

Renault Trucks präsentiert seine vollelektrische D-Baureihe für den Verteilerverkehr in neuem Design und mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures.

Renault Trucks ist somit Full-Range Anbieter vollelektrischer Lkw. Vom 2,8 Tonnen leichten Verteilerfahrzeug bis zum 44 Tonnen Lkw für den Fernverkehr ist jeder Sektor mit Renault Trucks elektrisch fahrbar. Im Verteilerverkehr ist die elektrifizierte D-Baureihe von Renault Trucks bereits seit 2020 auf den Straßen unterwegs und im täglichen Gebrauch bewährt.

Die Designteams von Renault Trucks haben bei den Fahrzeugen der Baureihe D & D Wide ein neues Design entwickelt, um eine optische Verbindung zwischen den schweren und den leichten Nutzfahrzeugen der Marke herzustellen.

Voll-LED-Scheinwerfer schaffen eine neue C-förmige Lichtsignatur.

Die Frontpartie ist einschließlich des Kühlergrills komplett lackiert. Sämtliche Fahrzeuge tragen das neue Markenlogo.

Die E-Tech D-Modelle weisen Designmerkmale der schweren Renault-Typen auf.

Die Renault Trucks E-Tech D, D Wide und D Wide LEC sind häufig in dicht besiedelten Innenstädten unterwegs, in denen es aber immer weniger Platz für Müllabfuhr, Güterverteilung oder Bauarbeiten gibt. Zur Stressreduzierung und um die Sicherheit der Fahrer, der Ladung sowie aller anderen Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, stattet Renault Trucks seine elektrische Baureihe für den Stadt- und Nahverkehr mit neuen Sicherheitsmerkmalen aus.

Neue Sicherheitssysteme sorgen für mehr Sicherheit auch gegenüber Fußgängern und Radfahrern.

Die Haltegriffe und die Position der Rückspiegel wurden angepasst, um eine verbesserte direkte Sicht sowie ein leichteres Manövrieren in engen Straßen zu ermöglichen. Radargeräte und Kameras rund um das Fahrzeug warnen den Fahrer bei Bedarf in Echtzeit und erleichtern so das Steuern des Fahrzeugs.

Eine automatische Reifendruckkontrolle, ein Aufmerksamkeits- und Spurhalteassistent sowie ein Warnsystem bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen darüber hinaus die Sicherheit auf der Straße deutlich. Für bessere Sicht sind die Lkw zudem mit neuen Rückspiegeln ausgestattet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier − zwei =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...