- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Renault Trucks: Sicherer und komfortabler

Renault Trucks führt deutliche Verbesserungen bei den Baureihen Renault Trucks T, T High, C und K ein. Die Innenausstattung des Fahrerhauses wurde im Hinblick auf mehr Komfort sowie eine bessere Ergonomie optimiert. Die Fahrzeuge werden außerdem mit neuen Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit erhöhen, ausgestattet. Diese Funktionen gibt es auch für die elektrisch angetriebenen Modelle E-Tech T und C.

Renault Trucks E-Tech C 8×4 Tridem, Baustoffpritsche mit Kran, Day-Cab
Renault Trucks E-Tech T, 4×2, Kühlkoffer, Night-and-Day-Cab

Im Innenraum findet der Fahrer nun eine optimierte Ausstattung für eine angenehmere Umgebung vor, die Ergonomie, Komfort und Produktivität vereint. Im Armaturenbrett gibt es ein neues, verstellbares 12-Zoll-Hauptdisplay. Zusätzlich zu diesem Display gibt es einen zweiten 9-Zoll-Multifunktions Touchscreen. Dieser ist mit einer intuitiven Android-Auto-Oberfläche für einen schnellen Zugriff auf die Anwendungen ausgestattet. Der Fahrer kann dabei mit Hilfe von Lenkrad-Bedientasten die Funktionen des Hauptdisplays und des Zweitdisplays steuern. Auf dem Bildschirm werden sowohl die Navigationshilfe als auch die Kamerabilder angezeigt. Es gibt zudem die Möglichkeit, die Fahrzeuge mit einem Induktionsladegerät für Handys auszustatten.

Panorama-Armaturenbrett: volldigitales 12-Zoll-Kombiinstrument, 9-Zoll-Multifunkionsbildschirm, neues, unten abgeflchtes Lenkrad, E-Tech Innendesign mit blauen und roten Akzenten, Induktionsladegerät

Zentrum des neuen Fahrerarbeitsplatzes ist das neu gestaltete Lenkrad. Es ist im unteren Bereich abgeflacht und ist wahlweise in Kunststoff- oder Lederausführung erhältlich. Die Sitze und das Armaturenbrett der Renault Trucks T, T High, C und K können auf Wunsch auch individuell gestaltet werden. Bei den Elektro-Modellen Renault Trucks E-Tech T und C gibt es außerdem ein spezielles Innendesign mit blauen und roten Akzenten.

Die Renault Trucks T, T High, C und K sowie der Renault Trucks E-Tech T und C haben eine Lenksäule mit einem 3-Achsen-Einstellbereich. Dadurch kann das Lenkrad um bis zu 60 Grad geneigt werden. So hat der Fahrer die Möglichkeit, die für ihn geeignete Sitzposition auszuwählen

Neue Fahrerassistenzsysteme

Die Lkw der schweren Baureihen von Renault Trucks sind mit den neuesten Fahrerassistenztechnologien sowie mit leistungsfähigen Notbremssystemen ausgestattet. 

Rund um das Fahrzeug angebrachte Radarsensoren und Kameras sorgen für ein vergrößertes Sichtfeld des Fahrers. Optional können zur besseren Wahrnehmbarkeit der Umgebung des Lkw, seiner Ladung oder des Sattelaufliegers beim Aufsatteln bis zu fünf Kameras auf dem Multifunktionsbildschirm dargestellt werden.

Der Fahrer wird automatisch über den Reifendruck bei Lkw und Anhänger informiert und erhält bei eventuellen Abweichungen eine Warnmeldung, wodurch man übermäßigem Kraftstoffverbrauch oder Reifenplatzern vorbeugen kann. Die Lkw sind außerdem mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet. Eine Kamera überwacht dabei die einzuhaltende Geschwindigkeit und warnt den Fahrer bei zu schnellem Fahren.

Bei den Modellen T, T High, C und K kann auch ein Fahrerairbag in Verbindung mit einem Gurtstraffer gewählt werden. Bei den Typen E-Tech T und C ist dieser bereits in der Serienausstattung enthalten.

Die Fahrzeuge können für eine kraftstoffsparende Fahrweise auf Optivision Map Based zurückgreifen. Hierbei werden topografische Daten genutzt und während der Fahrt an den Bordcomputer zur Optimierung der Gangschaltstrategie weitergegeben. Zudem sind die Module Check und Map der Flottenmanagementlösung Optifleet von Renault Trucks verfügbar. Dies ermöglicht eine Steuerung und Optimierung des Fahrstils sowie eine effizientere Tourenplanung. Bei den Modellen E-Tech T und C ist diese Funktion serienmäßig vorhanden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...