- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

QUANTRON: Klimafreundliche Fahrzeugeund digitale Service-Plattform

QUANTRON hat auf der Transport Logistic in München den QUANTRON QARGO 4 EV sowie den QUANTRON QHM-BEV 28-350 LKW für den Wechselbrückeneinsatz vorgestellt. Erstmals wurde auch die digitale Plattform präsentiert, die den 360 Grad Quantronas- a-Service (QaaS) ermöglicht.

Der 360 Grad Service umfasst neben den emissionsfreien Fahrzeugen und der Technologie auch digitale und physische Lösungen wie z.B. Versicherungen, Flottenmanagement, Aftersales und Pannenhilfe sowie die entsprechende Energie-Infrastruktur.

QUANTRON verfügt mit seinem Produktportfolio an BEV- und FCEV-Fahrzeugen von 3,5 bis 44 Tonnen über ein breites Angebot für emissionsfreie Fahrzeuge im Markt. Zwei davon, aus dem Light- und Heavy-Bereich, konnten Besucher der Transport Logistic am Stand von QUANTRON kennenlernen.

Der QUANTRON QARGO 4 EV ist als batterieelektrischer Lkw in der Klasse bis 4,2 t lokal emissionsfrei und leise unterwegs. Damit eignet er sich ideal für die letzte Meile und den Einsatz zu Tagesrand- und Nachtzeiten, sowie in urbanen Diesel-Fahrverbotszonen.

Der Heavy-Duty Truck QUANTRON QHM-BEV 28-350 ist ein 6×2 Lkw für den Wechselbrückeneinsatz. Er verfügt über eine Batterie mit 350 kWh, die eine Reichweite von 250 km ermöglicht und kann mit bis zu 350 kW schnellgeladen werden. Das Fahrzeug weist die Besonderheit auf, dass zwei verschiedene Abstellhöhen für die Wechselbrücken darstellbar sind. Der schwere 6×2 Lkw hat eine Schlafkabine und ist damit für den Fernverkehr tauglich. Für möglichst flexible Kundeneinsätze ist der Lkw zusätzlich mit einer Tiefkupplung für den Anhängerbetrieb ausgestattet.

Aufbau einer digitalen Plattform für Quantron-as-a-Service

Gemeinsam mit dem IT-Dienstleistungsunternehmen Goldstone Technologies Limited (GTL) entwickelt QUANTRON eine Technologie, welche die digitale Plattform für QUANTRONs 360°-Ökosystem Quantron-as-a-Service (QaaS) ermöglichen wird. Die Hersteller-unabhängige Plattform soll verschiedene digitale Dienste von QaaS unterstützen, darunter Transaktionen wie Fahrzeugeinsatz, Routenplanung, Laden oder Betanken, Abrechnung mit Tankstellen und Energieverbrauch. Über das Benutzer-Frontend können die Kunden auch die Performance des emissionsfreien Fahrzeugs messen, etwa den Wasserstoffverbrauch, die gefahrenen Kilometer oder die CO2-Einsparung. Ab Ende 2023 wird die Plattform als offene Marktlösung angeboten und OEM-unabhängig sein.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...