- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

MAN Truck & Bus / DocStop e.V.: MAN-Servicebetriebe werden DocStop Anlaufstellen

Die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH stellt ihre MAN-eigenen Servicebetriebe als Anlaufstellen für DocStop, der Initiative zur Verbesserung der medizinischen Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrern, zur Verfügung. An den deutschlandweit 137 Servicebetrieben können ab sofort Lkw während der Inanspruchnahme von ärztlicher Hilfe kostenlos abgestellt werden. Diese Maßnahme ist Teil der im letzten Jahr ins Leben gerufenen Initiative „Fahren für Deutschland“.

Jederzeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu können, ist für Berufskraftfahrer leider noch immer keine Selbstverständlichkeit. Denn wer Tag für Tag unterwegs ist und oft von einem Verladeort zum anderen eilt, hat es mitunter sehr schwer, bei akuten gesundheitlichen Problemen schnell und unkomplizierte Hilfe zu finden. Genau hier setzt der Verein DocStop für Europäer e.V. an. Mit gebündelten, ehrenamtlichen Kräften erhalten Berufskraftfahrer hier die Möglichkeit, medizinisch versorgt zu werden.

Ab sofort können Fahrer nun zusätzlich deutschlandweit an MAN-Servicebetrieben ihren Lkw auf ausgewiesenen Plätzen abstellen und dies kostenlos und markenunabhängig.

Von den Servicebetrieben geht es dann zum entsprechenden Arzt, der umgehend behandelt. Somit können Fahrer, sofern es die Diagnose zulässt, gut medizinisch versorgt die Weiterfahrt antreten.

„Es freut uns ganz besonders, dass mit MAN Truck & Bus der erste Lkw-Hersteller seine Service-Standorte für DocStop e.V. öffnet und auf diese Weise eine Vielzahl an Lkw-Abstellmöglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer während ihres Arztbesuches anbietet“, sagt Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender des Vorstands bei DocStop für Europäer e.V.

„Wir als Nutzfahrzeughersteller möchten im Rahmen unserer Initiative ‚Fahren für Deutschland‘ unseren Beitrag dazu leisten, den Arbeitsalltag von Fahrerinnen und Fahrern nachhaltig zu verbessern. Die Bereitstellung von Parkmöglichkeiten an unseren Servicebetrieben für die medizinische Unterwegsversorgung des Vereins DocStop ist daher ein folgerichtiger Schritt für uns“

Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.

MAN Truck & Bus Deutschland hat letztes Jahr die Initiative „Fahren für Deutschland“ ins Leben gerufen. Ziel soll die Steigerung des Images des Berufsbildes der Berufskraftfahrer sowie die Verbesserung des Arbeitsalltags sein. Gleichzeitig soll die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht werden, welchen wichtigen Beitrag Berufskraftfahrer tagtäglich leisten, um die Grund- und Güterversorgung des Landes sicherzustellen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 + 11 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...