- Anzeige -
Anzeige: KCN

OTRA: Euro Rastpark wird durch Kooperationmit OTRA international

Mit über 2.000 Lkw-Stellplätzen entlang der Autobahnen sind die 18 Euro Rastparks in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur. Die Parkplätze sind videoüberwacht, hell ausgeleuchtet und bieten den Fahrern die notwendige Ruhe und Sicherheit.

Die Euro Rastpark Gruppe gab 2019 den Startschuss zum bundesweit einzigartigen Lkw- Parkplatz-Reservierungssystem „truck2park“. Seit Mai 2019 bieten sie Speditionen und Lkw-Fahrern die Möglichkeit, Parkplätze über das Portal oder die App von „truck2park“ im Voraus zu buchen. Seit 2022 kooperiert die Euro Rastpark Gruppe nun mit dem belgischem Parkplatz-Reservierungsportal OTRA. OTRA hat sich zum Ziel gemacht, mit Kooperationsvereinbarungen ein Netzwerk aufzubauen, um europaweit hochwertige, sichere und mit guter Infrastruktur ausgerüstete Parkplätze buchbar zu machen und so die Digitalisierung des Lkw- Verkehrs voranzutreiben.

Durch diese Kooperation ist es nun möglich, dass nationale und internationale Speditionsunternehmen für ihre Fahrer die entsprechenden Routen im Detail planen und dabei bereits im Vorfeld sicherstellen können, dass nicht nur ein reservierter Parkplatz zur Verfügung steht, sondern auch saubere Duschen und Sanitäranlagen, ein 24 Stunden-Shop, eine gutbürgerliche Gastronomie und ein soziales Umfeld, wie es an allen Euro Rastparks Standard ist, genutzt werden können.

Freuen sich über die Kooperation: (v.l.n.r.): Isabel Corne (OTRA), Sven Bols (OTRA) und Johannes Witt (Euro Rastpark)

Ein Spediteur berichtet über seine Erfahrungen:

  1. Herr Popescu, Wie sind sie auf OTRA aufmerksam geworden?

Unser Unternehmen wurde direkt von OTRA bezüglich einer Zusammenarbeit kontaktiert. Bereits in den ersten Gesprächen hat sich für uns herauskristallisiert, dass eine Zusammenarbeit für uns definitiv nur Vorteile hat.

  1. Wie leicht verständlich war der Buchungsprozess für Sie?

Der Buchungsprozess innerhalb des OTRAeigenen Programms ist sehr intuitiv und einfach gehalten, sodass man auch bei der ersten Buchung problemlos zum Ziel kommt. Ein einzelner Buchungsprozess ist schnell abgeschlossen und es ist auch kein Problem mehrere Buchungen in kurzer Zeit vorzunehmen.

  1. Welche Vorteile hat es in Ihren Augen, vorab einen Parkplatz zu buchen?

Stressfreies Arbeiten für unsere Fahrer, da er keine wertvolle Zeit für die Parkplatzsuche zum Schichtende verschwenden muss. Außerdem sind alle auf der OTRA-Plattform angebotenen Parkplätze sicher und bewacht und erfüllen entsprechende Sicherheitsstandards. Ein enormer Vorteil der Buchung über OTRA ist, dass eine gesamte Route im Vorfeld mitsamt sämtlichen Ruhezeiten geplant werden kann und so die Fahrzeit optimal genutzt werden kann.

  1. Wie war der Aufenthalt am Euro Rastpark?

Laut unseren Fahrern sind die Euro Rastparks sehr beliebte Anlaufstellen, da die Sanitäranlagen großzügig und besonders sauber sind und das Essen sehr gut schmeckt. Die Auswahl in den einzelnen Shops ist sehr umfangreich und die dortigen Mitarbeiter – so bestätigen dies unsere Fahrer – sind stets freundlich und hilfsbereit.

Eines der größten Benefits ist, dass der Fahrer beim Euro Rastpark einen Verzehrgutschein erhält, den er an allen Euro Rastparks deutschlandweit einlösen kann.

  1. Würden Sie uns an ihre Kollegen weiterempfehlen?

Definitiv. Das Gesamtpaket bei OTRA erleichtert den Speditionen sowie auch den Fahrern den Arbeitsalltag merklich und macht die zu fahrenden Routen für die Fahrer sicherer und attraktiv.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn + 16 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...