- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

OTRA: Euro Rastpark wird durch Kooperationmit OTRA international

Mit über 2.000 Lkw-Stellplätzen entlang der Autobahnen sind die 18 Euro Rastparks in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur. Die Parkplätze sind videoüberwacht, hell ausgeleuchtet und bieten den Fahrern die notwendige Ruhe und Sicherheit.

Die Euro Rastpark Gruppe gab 2019 den Startschuss zum bundesweit einzigartigen Lkw- Parkplatz-Reservierungssystem „truck2park“. Seit Mai 2019 bieten sie Speditionen und Lkw-Fahrern die Möglichkeit, Parkplätze über das Portal oder die App von „truck2park“ im Voraus zu buchen. Seit 2022 kooperiert die Euro Rastpark Gruppe nun mit dem belgischem Parkplatz-Reservierungsportal OTRA. OTRA hat sich zum Ziel gemacht, mit Kooperationsvereinbarungen ein Netzwerk aufzubauen, um europaweit hochwertige, sichere und mit guter Infrastruktur ausgerüstete Parkplätze buchbar zu machen und so die Digitalisierung des Lkw- Verkehrs voranzutreiben.

Durch diese Kooperation ist es nun möglich, dass nationale und internationale Speditionsunternehmen für ihre Fahrer die entsprechenden Routen im Detail planen und dabei bereits im Vorfeld sicherstellen können, dass nicht nur ein reservierter Parkplatz zur Verfügung steht, sondern auch saubere Duschen und Sanitäranlagen, ein 24 Stunden-Shop, eine gutbürgerliche Gastronomie und ein soziales Umfeld, wie es an allen Euro Rastparks Standard ist, genutzt werden können.

Freuen sich über die Kooperation: (v.l.n.r.): Isabel Corne (OTRA), Sven Bols (OTRA) und Johannes Witt (Euro Rastpark)

Ein Spediteur berichtet über seine Erfahrungen:

  1. Herr Popescu, Wie sind sie auf OTRA aufmerksam geworden?

Unser Unternehmen wurde direkt von OTRA bezüglich einer Zusammenarbeit kontaktiert. Bereits in den ersten Gesprächen hat sich für uns herauskristallisiert, dass eine Zusammenarbeit für uns definitiv nur Vorteile hat.

  1. Wie leicht verständlich war der Buchungsprozess für Sie?

Der Buchungsprozess innerhalb des OTRAeigenen Programms ist sehr intuitiv und einfach gehalten, sodass man auch bei der ersten Buchung problemlos zum Ziel kommt. Ein einzelner Buchungsprozess ist schnell abgeschlossen und es ist auch kein Problem mehrere Buchungen in kurzer Zeit vorzunehmen.

  1. Welche Vorteile hat es in Ihren Augen, vorab einen Parkplatz zu buchen?

Stressfreies Arbeiten für unsere Fahrer, da er keine wertvolle Zeit für die Parkplatzsuche zum Schichtende verschwenden muss. Außerdem sind alle auf der OTRA-Plattform angebotenen Parkplätze sicher und bewacht und erfüllen entsprechende Sicherheitsstandards. Ein enormer Vorteil der Buchung über OTRA ist, dass eine gesamte Route im Vorfeld mitsamt sämtlichen Ruhezeiten geplant werden kann und so die Fahrzeit optimal genutzt werden kann.

  1. Wie war der Aufenthalt am Euro Rastpark?

Laut unseren Fahrern sind die Euro Rastparks sehr beliebte Anlaufstellen, da die Sanitäranlagen großzügig und besonders sauber sind und das Essen sehr gut schmeckt. Die Auswahl in den einzelnen Shops ist sehr umfangreich und die dortigen Mitarbeiter – so bestätigen dies unsere Fahrer – sind stets freundlich und hilfsbereit.

Eines der größten Benefits ist, dass der Fahrer beim Euro Rastpark einen Verzehrgutschein erhält, den er an allen Euro Rastparks deutschlandweit einlösen kann.

  1. Würden Sie uns an ihre Kollegen weiterempfehlen?

Definitiv. Das Gesamtpaket bei OTRA erleichtert den Speditionen sowie auch den Fahrern den Arbeitsalltag merklich und macht die zu fahrenden Routen für die Fahrer sicherer und attraktiv.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − 17 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...