- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAXUS Nutzfahrzeuge: Start in Deutschland

Startschuss für MAXUS in Deutschland:
Mit der Maxomotive Deutschland GmbH hat jetzt der offizielle Importeur der chinesischen Nutzfahrzeugmarke den Betrieb aufgenommen. Über das wachsende Händlernetz werden in Deutschland vornehmlich rein elektrisch angetriebene Transporter vertrieben.

Das Produktprogramm umfasst zum Start drei Modellreihen.

MAXUS ist ein Hersteller elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge und gehört zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), einem der größten Automobilkonzerne Chinas und der siebtgrößte weltweit mit fast 100.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen produziert jährlich rund sieben Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge für den heimischen Markt und den Export.

Für den offiziellen Import und Vertrieb in Deutschland ist die Maxomotive Deutschland GmbH mit Sitz in Köln zuständig. Das Unternehmen baut ein Vertriebsnetz auf, das schon bis Ende 2020 rund 20 Handelspartner umfassen und mittelfristig auf rund 150 Standorte anwachsen soll.

Auf dem deutschen Markt bietet das Unternehmen zum Start die drei Modellreihen eDELIVER 3, DELIVER 9 und EV80 an.

Der kompakte Elektro-Transporter MAXUS eDELIVER 3 eignet sich perfekt für den Einsatz in Städten und Ballungsräumen.

Der große Transporter DELIVER 9 bietet eine geräumige Kabine mit drei Sitzplätzen und einen vielseitig nutzbaren Laderaum.

Den EV80 bietet MAXUS als geräumigen Kastenwagen und als vielseitig nutzbares Fahrgestell an, das sich mit einer Vielzahl von Aufbauten kombinieren lässt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 + zehn =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...