MAN Truck & Bus: EcoLife 2 für Stadt- und Überlandbusse

  • Neue Generation Automatikgetriebe EcoLife 2 startet bei MAN Stadt- und Überlandbussen.
  • Reisebusse der Typen MAN Lion’s Coach, NEOPLAN Tourliner und NEOPLAN Cityliner werden in Form der EcoLife 2 Coach Variante zeitnah folgen.
  • Deutliche Effizienzvorteile durch Hardwareoptimierung und Downspeeding.
  • EcoLife 2 mit positiver Wirkung auf das MAN EfficientHybrid- System mit Stopp-Start-Automatik.

Sie gehören seit langem zum Standardrepertoire der allermeisten Stadtbusse und erobern zudem immer häufiger das Segment der Überland- und seit 2017 sogar das der Reisebusse:

Hocheffiziente Wandler-Automatikgetriebe, die den Fahrer bei seiner anstrengenden Arbeit maximal entlasten, die hochentwickelte Antriebstechnik optimal schonen und zudem den Kraftstoffverbrauch je nach Einsatzgebiet optimal senken.

Erst mit dem Launch der neuen Stadtbusgeneration ging MAN Efficient Hybrid mit Stopp-Start-Funktion für alle Lion’s City Modelle mit Diesel- und Gasantrieb an den Start.

Die Kunden-Vorteile von EcoLife 2 auf einen Blick:

  • Senkung des Kraftstoffverbrauchs gegenüber dem Vorgängergetriebe durch reduzierte Schleppverluste, modifizierten Radsatz mit größerer Spreizung und längere Endübersetzungen.
  • Konsequente Senkung der Motordrehzahlen durch neue Übersetzungen, verbesserte TopoDyn Life-Schaltsteuerung und verbessertem Torsionsdämpfer mit abgesenktem Geräuschniveau.
  • Optimierter Retardereinsatz mittels durchgehender Ansteuerung bis zum Stillstand im Schubbetrieb mit Nullförderung.
  • Verbesserte Schaltqualität in allen Fahrsituationen entlastet den Fahrer und erhöht den Fahrkomfort sowie die Langlebigkeit des Antriebsstrangs.
  • Steigerung der Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit durch erhöhte Robustheit der Bauteile mit individuell erweiterbaren Ölwechselintervallen über die bisher gültigen 180.000 Kilometer hinaus.
  • Optimierung der Stopp-Start-Automatik für Stadtbusse mit Verlängerung der Rekuperationsphasen bei MAN EfficientHybrid-Varianten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × drei =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...