- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAN Truck & Bus: EcoLife 2 für Stadt- und Überlandbusse

  • Neue Generation Automatikgetriebe EcoLife 2 startet bei MAN Stadt- und Überlandbussen.
  • Reisebusse der Typen MAN Lion’s Coach, NEOPLAN Tourliner und NEOPLAN Cityliner werden in Form der EcoLife 2 Coach Variante zeitnah folgen.
  • Deutliche Effizienzvorteile durch Hardwareoptimierung und Downspeeding.
  • EcoLife 2 mit positiver Wirkung auf das MAN EfficientHybrid- System mit Stopp-Start-Automatik.

Sie gehören seit langem zum Standardrepertoire der allermeisten Stadtbusse und erobern zudem immer häufiger das Segment der Überland- und seit 2017 sogar das der Reisebusse:

Hocheffiziente Wandler-Automatikgetriebe, die den Fahrer bei seiner anstrengenden Arbeit maximal entlasten, die hochentwickelte Antriebstechnik optimal schonen und zudem den Kraftstoffverbrauch je nach Einsatzgebiet optimal senken.

Erst mit dem Launch der neuen Stadtbusgeneration ging MAN Efficient Hybrid mit Stopp-Start-Funktion für alle Lion’s City Modelle mit Diesel- und Gasantrieb an den Start.

Die Kunden-Vorteile von EcoLife 2 auf einen Blick:

  • Senkung des Kraftstoffverbrauchs gegenüber dem Vorgängergetriebe durch reduzierte Schleppverluste, modifizierten Radsatz mit größerer Spreizung und längere Endübersetzungen.
  • Konsequente Senkung der Motordrehzahlen durch neue Übersetzungen, verbesserte TopoDyn Life-Schaltsteuerung und verbessertem Torsionsdämpfer mit abgesenktem Geräuschniveau.
  • Optimierter Retardereinsatz mittels durchgehender Ansteuerung bis zum Stillstand im Schubbetrieb mit Nullförderung.
  • Verbesserte Schaltqualität in allen Fahrsituationen entlastet den Fahrer und erhöht den Fahrkomfort sowie die Langlebigkeit des Antriebsstrangs.
  • Steigerung der Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit durch erhöhte Robustheit der Bauteile mit individuell erweiterbaren Ölwechselintervallen über die bisher gültigen 180.000 Kilometer hinaus.
  • Optimierung der Stopp-Start-Automatik für Stadtbusse mit Verlängerung der Rekuperationsphasen bei MAN EfficientHybrid-Varianten.
- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × drei =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...