- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

LOGIS GRIPS®: Einmal wischen, ein Jahr Sicherheit

Die Logis Group hat unter dem Namen LOGIS GRIPS® eine neuartige Versiegelung entwickelt, mit der Oberflächen durch ein einmaliges Auftragen ein Jahr lang von behüllten Viren, Keimen und Bakterien befreit werden sollen. Die in verschiedenen Versionen erhältliche Innovation eignet sich für Omnibusse, Lkw-Fahrerhäuser und viele weitere Flächen im Arbeitsumfeld, die von mehreren Menschen berührt werden. Logis Grips Hygieneartikel sind unter
www.bema-oberflaechenschutz.com beim Logis-Vertriebspartner BeMa Oberflächenschutz erhältlich.

Mit den Antikeimversiegelungstüchern ergänzt das bayerische Unternehmen seine breite Palette an effizienten Desinfektions-Lösungen. Den Anfang machte die selbstklebende transparente Antikeimfolie. Inzwischen sind auch Hygienestationen, mobile Desinfektionsmittelspender für das Handgelenk, Luftreinigungs- und Filtersysteme sowie COVID-19-Schnelltests lieferbar.

LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstücher gibt es in den Versionen Universal, Möbel protect & refresh, Elektronik und Sanitär. Damit werden Oberflächen mit häufigem Handkontakt mit einer transparenten bakterizid und viruzid wirkenden Schutzschicht versehen. Die Tücher eignen sich für alle Flächen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Logis Grips Antikeimfolie beklebt werden können. Die enthaltenen antimikrobiellen Wirkstoffe verhindern das Besiedeln durch behüllte Viren und Bakterien.

Schutz gegen Viren

Während Grippeviren bis zu zwei Tage auf Oberflächen überleben, sind Coronaviren dort noch bis zu sechs Tage aktiv. Streptokokken sterben unter gleichen Bedingungen sogar erst nach sechs Monaten. Mit bis zu vier Jahren markieren Salmonellen hier einen Spitzenwert.

Die Wirksamkeit von Logis GRIPS ANTIKEIM gegen das Corona-Virus wurde in klinischen Tests nachgewiesen.

Einfache Anwendung

Die Versiegelung ist schnell und einfach durch das Tuch aufbringbar. Sie ist geeignet für glatte Oberflächen aus Metall, Holz und viele Kunststoffe im Innen- und Außenbereich.

Ein LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstuch reicht für 0,3 bis 0,5 m² Fläche. Die beschichteten Oberflächen zeichnen sich durch sehr hohe Härte und Kratzfestigkeit und eine exzellente Reinigungsfähigkeit aus.

Erhebliche Vorteile

Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen sind die Logis Grips Antikeimversiegelungstücher deutlich im Vorteil. Flüssige Flächendesinfektionsmittel belasten die Umwelt u.a. mit Lösungsmitteln. Die extrem lange Wirkungsdauer des LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstuchs sorgt zudem für erhebliche Einsparungen bei den Beschaffungsund Personalkosten und bietet einen zuverlässigen und sicheren Schutz.

LOGIS GRIPS® Antikeimfolie

Gleiches gilt für die Logis Grips Antikeimfolie. Die Folie wirkt wie ein Schutzschild und reduziert die Virenlast mit sofortiger Wirkung.

Tests durch unabhängige Labore

Die hohe Wirksamkeit des speziellen Beschichtungsmaterials wurde durch unabhängige Labore wie Eurovir getestet und bestätigt. Auch die Hautverträglichkeit wurde in dermatologischen Studien untersucht und mit „sehr gut“ bewertet. Das Produkt ist bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin registriert.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − 12 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...