- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

KCN: Weniger verzurren, mehr fahren

Gravierende Zeitersparnis durch Antirutschböden – bei bedeutendem Sicherheitszugewinn

Geht Sicherheit vor? Oder doch das knappe Zeitfenster? Mit einem Antirutschboden von KCN lassen sich diese scheinbaren Gegensätze im Unternehmensalltag vereinen.


Jeder weiß es: Ladungssicherung ist wichtig, um Schäden an Fahrzeug und Ladung – oder schlimmer noch, Personen! – zu verhindern. Und jeden stört der Zeitaufwand. Zeit, die im hektischen Alltag nicht da ist; jede Minute kostet Geld. Dabei lässt sich Ladungssicherung mit einem Antirutschboden ganz pragmatisch, zeitsparend und gesetzeskonform umsetzen. Er verbindet Sicherheit mit Wirtschaftlichkeit.

Höchstmögliche Sicherheit bei möglichst geringem Aufwand

Bei Lkw ist die Ladung zu den Seiten und nach hinten gegen 50 % des Ladungsgewichts zu sichern. In Fahrtrichtung sind es sogar 80 %. Diese vorgeschriebenen Werte werden bereits durch die alleinige Verwendung eines Antirutschbodens der Firma KCN erreicht. Die enorme Mikroverzahnung zwischen Ladeflächenbeschichtung und Ladegut-Oberfläche sorgt selbst bei nassem Untergrund für Gleitreibbeiwerte von bis zu µ = 0,8.

Dank den Böden des süddeutschen Unternehmens sind daher weniger Zurrmittel nötig, um beispielsweise das Kippen oder Wandern von Ladungsgütern zu verhindern. Das Verlegen von Antirutschmatten auf dem Boden entfällt komplett.

Dadurch wird der Arbeitsplatz des Berufskraftfahrers schon beim Beladen deutlich sicherer: Er muss keine Matten mehr unter tonnenschwere Ladung schieben und kann so den Verlader aus sicherer Entfernung anweisen. Die Verletzungsgefahr, das versehentliche Vergessen von Antirutschmatten und ihr verschleißbedingter Nachkauf sind Geschichte.

Kunden sparen 2 Stunden pro Schicht ein

Die massive Ersparnis von Zeit und LaSi-Hilfsmitteln wird von Fuhrparkleitern und Geschäftsführern bestätigt, die ihre Lkw oder Trailer mit KCN-Böden haben ausstatten lassen. Auch von Fahrern selbst wird die große Erleichterung im täglichen Ablauf attestiert. Durch den reduzierten Sicherungsaufwand lassen sich laut Kundenstimmen bis zu zwei Stunden pro Schicht und Beförderungseinheit einsparen.

Mehrfach zertifiziert und dauerelastisch

Die Böden der Baden-Württemberger (www.kcn.de) sind mehrfach zertifiziert. Die sehr guten Gleitreibbeiwerte wurden in Verbindung mit Holzpaletten gemessen. Für IBCs liegen die Werte etwas darunter, aber ebenfalls auf hohem Niveau. Alle Werte sind vom Fraunhofer Institut IML und der Dekra ermittelt sowie zertifiziert nach VDI 2700, Blatt 14.

Drei verschiedene Antirutschböden hat KCN im Sortiment, die je nach Einsatzzweck des Fahrzeugs empfohlen werden. Alle drei bestehen aus speziellen Kunststoffbeschichtungen, die als Plattenware erhältlich sind. Zwei davon können auch als Direktbeschichtung auf die Ladefläche aufgebracht werden. Zusätzlich zu ihrer Antirutschfunktion verringern die bruchfesten, dauerelastischen Antirutschböden die typischen Schäden durchs Beladen. Das Material bricht nicht auf und es kommt nicht zu Rissen im Boden. Zwei der angebotenen KCN-Böden sind zudem mit Flurförderfahrzeugen befahrbar. Ebenfalls hilfreich: Säure, Lauge, Salz und die meisten Chemikalien können einem Antirutschboden nichts anhaben.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − neun =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...