IVECO S-Way NP: Serienmäßig mautfrei

Am 05.06.2020 hat der Bundesrat die Verlängerung der Mautbefreiung bis zum 31.12.2023 für LNG- und CNG-Lkw über 7,5 Tonnen beschlossen. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten bietet die Mautbefreiung den Speditionen eine Investitionssicherheit und ist ein wichtiger Hebel, um den CO2-Fußabruck nachhaltig zu senken.

Nach der Bundesratsentscheidung gilt nun: Der gasbetriebene IVECO S-WAY NP fährt weitere drei Jahre mautfrei in Deutschland. Er steht als CNG- und LNG-Variante zur Verfügung.

Mit diesen Dieselalternativen profitieren Spediteure neben der Mautbefreiung bis zum 31. Dezember 2023 und den deutlich geringeren Kraftstoffkosten zudem auch von Fördermitteln bei Neuanschaffung bis Ende 2020. Der staatliche Zuschuss beträgt bis zu 12.000 Euro für einen LNG-Lkw und bis zu 8.000 Euro für CNG-Lkw. Mit diesen Kostenvorteilen sind die Mehrkosten der Anschaffung je nach Laufleistung sehr schnell amortisiert.

Neben der Wirtschaftlichkeit punktet der S-Way NP besonders bei der Nachhaltigkeit. Ein Gasmotor ist im Betrieb nicht nur wesentlich leiser, sondern auch umweltfreundlicher als ein vergleichbarer Dieselmotor. Im Vergleich zu einem Diesel-Lkw sind die NO2- und Partikelemissionen deutlich geringer. Kommt Biogas zum Einsatz, lassen sich zur Umweltentlastung damit bis zu 95 Prozent CO2 einsparen. In der Klimabilanz kommt das gut an.

7.000 IVECO LNG-Fahrzeuge

Iveco hat mit europaweit mehr als 7.000 verkauften LNG Fahrzeugen eine hervorragende Expertise. Die Technik wurde schrittweise verfeinert und perfektioniert. Das bedeutet nicht nur niedrige Verbräuche und geringe Emissionen, sondern auch höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Der neue IVECO S-Way hat sich schnell als Liebling der Fahrer entpuppt. Zusammen mit dem Geräuschvorteil eines Gasmotors aufgrund des Verbrennungsprozesses und seiner problemlosen LNG-Einstoff-Betankung kommt er auch bei Spediteuren gut an.

Aktuelles Tankstellennetz in Europa

Auch Tankstellenbetreiber profitieren jetzt von der Planbarkeit und Investitionssicherheit, was sich deutlich im Tankstellennetz zeigt. Allein in Deutschland sind aktuell 22 LNG-Tankstellen an verkehrsreichen Knotenpunkten in Betrieb. Tendenz stark steigend. Bis Ende 2020 sind voraussichtlich 70 LNG-Tankstellen in Deutschland verfügbar. In Europa sind es inzwischen 250 Gas-Tankstellen. Damit sind die IVECO S-WAY NP-Kunden mit einer Reichweite von 1.600 Kilometern problemlos in ganz Europa unterwegs.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 1 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...