- Anzeige -

IVECO S-Way NP: Serienmäßig mautfrei

Am 05.06.2020 hat der Bundesrat die Verlängerung der Mautbefreiung bis zum 31.12.2023 für LNG- und CNG-Lkw über 7,5 Tonnen beschlossen. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten bietet die Mautbefreiung den Speditionen eine Investitionssicherheit und ist ein wichtiger Hebel, um den CO2-Fußabruck nachhaltig zu senken.

Nach der Bundesratsentscheidung gilt nun: Der gasbetriebene IVECO S-WAY NP fährt weitere drei Jahre mautfrei in Deutschland. Er steht als CNG- und LNG-Variante zur Verfügung.

Mit diesen Dieselalternativen profitieren Spediteure neben der Mautbefreiung bis zum 31. Dezember 2023 und den deutlich geringeren Kraftstoffkosten zudem auch von Fördermitteln bei Neuanschaffung bis Ende 2020. Der staatliche Zuschuss beträgt bis zu 12.000 Euro für einen LNG-Lkw und bis zu 8.000 Euro für CNG-Lkw. Mit diesen Kostenvorteilen sind die Mehrkosten der Anschaffung je nach Laufleistung sehr schnell amortisiert.

Neben der Wirtschaftlichkeit punktet der S-Way NP besonders bei der Nachhaltigkeit. Ein Gasmotor ist im Betrieb nicht nur wesentlich leiser, sondern auch umweltfreundlicher als ein vergleichbarer Dieselmotor. Im Vergleich zu einem Diesel-Lkw sind die NO2- und Partikelemissionen deutlich geringer. Kommt Biogas zum Einsatz, lassen sich zur Umweltentlastung damit bis zu 95 Prozent CO2 einsparen. In der Klimabilanz kommt das gut an.

7.000 IVECO LNG-Fahrzeuge

Iveco hat mit europaweit mehr als 7.000 verkauften LNG Fahrzeugen eine hervorragende Expertise. Die Technik wurde schrittweise verfeinert und perfektioniert. Das bedeutet nicht nur niedrige Verbräuche und geringe Emissionen, sondern auch höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Der neue IVECO S-Way hat sich schnell als Liebling der Fahrer entpuppt. Zusammen mit dem Geräuschvorteil eines Gasmotors aufgrund des Verbrennungsprozesses und seiner problemlosen LNG-Einstoff-Betankung kommt er auch bei Spediteuren gut an.

Aktuelles Tankstellennetz in Europa

Auch Tankstellenbetreiber profitieren jetzt von der Planbarkeit und Investitionssicherheit, was sich deutlich im Tankstellennetz zeigt. Allein in Deutschland sind aktuell 22 LNG-Tankstellen an verkehrsreichen Knotenpunkten in Betrieb. Tendenz stark steigend. Bis Ende 2020 sind voraussichtlich 70 LNG-Tankstellen in Deutschland verfügbar. In Europa sind es inzwischen 250 Gas-Tankstellen. Damit sind die IVECO S-WAY NP-Kunden mit einer Reichweite von 1.600 Kilometern problemlos in ganz Europa unterwegs.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....

bauma 2025: Impulse und Aufbruchstimmung

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit,...

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...