idem telematics: Truck-Telematik für alle

Flottenbetreiber können durch den Einsatz von Truck-Telematik ihre Kosten deutlich senken. Dennoch nutzen viele die Systeme der Lkw-Hersteller nicht. idem telematics will jetzt den Markt mit einer neuen, herstellerunabhängigen Truck-Telematik aufmischen.

Die meisten Lkw-Hersteller haben heute Telematik-Systeme im Angebot, doch mit der Akzeptanz der Transportunternehmer hapert es: Unter anderem scheuen viele Fuhrparkbetreiber die damit einhergehende Bindung an einen einzigen Fahrzeughersteller. Als problematisch empfunden wird auch ein eingeschränkter Funktionsumfang, der individuelle Anpassungen entweder gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zulässt.

Systemoffene und herstellerunabhängige Telematik

idem telematics hat sich daher das Ziel gesetzt, die systemoffene und herstellerunabhängige Truck-Telematik für alle Transportunternehmer unkompliziert und bezahlbar zu machen.

Das Ergebnis ist eine neue Telematik-Hardware, die ab April erstmals ausgeliefert wird: Sie lässt sich einfach einbauen und vernetzen, unterstützt neben 2G erstmals auch den 4G-Funkstandard, bietet neue Funktionen für das Tachomanagement – und ist obendrein preisgünstiger als das Vorgängerprodukt.

Dank umfassender Hardware-Schnittstellen können Fahrzeug und Telematikbox jetzt ohne zwischengeschaltete Adapter verbunden werden.

Erweiterter Funktionsumfang

Neben der Hardware hat idem telematics auch den Funktionsumfang seiner Telematik-Plattform cargofleet3 erweitert: Zum klassischen Tacho-Download bieten die Telematik-Spezialisten jetzt auch die Tacho-Archivierung und Verstoß-Auswertung an.

Über die cargofleet Driver App werden Auftrags- und Tourdaten, Textnachrichten und Navigationsziele des Disponenten auf das Fahrer-Display gesendet. Das funktioniert sogar bei ausgeschalter Zündung: Das Gerät besitzt erstmals eine eigene Batterie, durch die das System immer einsatzbereit bleibt.

Mehrwert durch Effizienzgewinne

„In einer Zeit, in der alles teurer wird, bieten wir mit unserer neuer Truck- Hardware einen echten Mehrwert“, kommentiert Jens Zeller, Geschäftsführer von idem telematics, „auf diese Weise erschließen wir allen Transportunternehmern erhebliche Effizienzgewinne, unabhängig von Fahrzeugtyp und Fahrzeugmarke. Wir integrieren deshalb auch Systeme von Marktbegleitern.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs − 5 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...