Volvo Trucks: Girteka kauft 2.000 Volvo FH

Girteka Logistics investiert in 2.000 Volvo FH-Lkw der neuesten Generation. Verbesserte Sicherheit, höherer Fahrerkomfort und geringerer Kraftstoffverbrauch gehören zu den erwarteten Vorteilen dieser umfassenden Flottenerneuerung.

Girteka Logistics mit Sitz in Litauen verfügt über 15.000 Lkw-Fahrer sowie 8.000 Lkw, und betreibt ein umfangreiches Netzwerk in Europa und Russland.

Großartige Arbeitsumgebung für den Fahrer

Die Gewährleistung einer hohen Servicequalität über große Entfernungen, Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Fahrerkomfort haben für Girteka Logistics oberste Priorität. Sie waren daher die Hauptgründe für die Entscheidung, in 2.000 neue Volvo FH-Lkw zu investieren. „Der neue Volvo FH optimiert die Betriebszeit und die Kraftstoffeffizienz und bietet dem Fahrer gleichzeitig eine großartige Arbeitsumgebung. Mit dieser Investition tragen wir zu einer erhöhten Sicherheit auf den Straßen bei und senken aufgrund der hervorragenden Kraftstoffeffizienz auch die Emissionen. Wir freuen uns sehr, mit Volvo Trucks auf dem Weg zu null Unfällen und einer geringeren Umweltbelastung zusammenzuarbeiten“, sagt Edvardas Liachovičius, CEO von Girteka Logistics.

Das Flaggschiff für Langstreckentransporte

Volvo Trucks hat vor kurzem eine komplett neue Palette schwerer Lkw auf den Markt gebracht. Flaggschiff für Langstreckentransporte ist der Volvo FH. Zu den Aktualisierungen gehören eine neue Fahrerschnittstelle, optionale adaptive Fernlichtscheinwerfer für mehr Sicherheit und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.

Besonders sparsam: I-Save-Version

Die I-Save-Version des Volvo FH kombiniert einen besonders sparsamen Motor und fortschrittliche Spritsparfunktionen. Diese neueste I-Save-Version soll die Kraftstoffkosten um bis zu 10 Prozent senken*.

Von den 2.000 neuen Lkw, die Girteka bestellt, wird ein großer Teil I-Save-Lkw sein. „Wir haben den Volvo FH mit I-Save getestet und das große Kraftstoffeinsparungspotenzial entdeckt, was sowohl für das Geschäft als auch für das Klima gut ist“, erklärt Edvardas Liachovičius. Girteka Logistics sieht die Mega-Investition als logische Fortsetzung einer ausgezeichneten, 15 Jahre währenden Beziehung zwischen den Unternehmen – eine Meinung, die Volvo Trucks teilt: „Wir haben eine lange und fruchtbare Beziehung zu Girteka Logistics und sind sehr stolz auf ihre Entscheidung, in unsere neuen hochmodernen Schwerlast-Lkw zu investieren. Diese neue Lkw-Generation senkt die Emissionen und hebt die Effizienz und das Fahrerlebnis auf ein noch höheres Niveau.  Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Girteka Logistics auf dem Weg zu nachhaltigeren Transporten, und zwar in jeder Hinsicht“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

*Der Unterschied im Kraftstoffverbrauch wird berechnet, indem die Kosten für Diesel und AdBlue für I-Save verglichen werden: Die neue Generation des Volvo FH mit D13TC Euro 6 Stufe D einschließlich des Fernverkehrs-Kraftstoffpakets, mit dem klassischen Volvo FH mit D13 eSCR Euro 6 Stufe D ohne das Fernverkehrs-Kraftstoffpaket. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Erfahrungsstand des Fahrers, der Verwendung des Tempomats, den Fahrzeugspezifikationen, der Fahrzeugbeladung, der tatsächlichen Topografie und den Wetterbedingungen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + 20 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...