- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Volvo Trucks: Girteka kauft 2.000 Volvo FH

Girteka Logistics investiert in 2.000 Volvo FH-Lkw der neuesten Generation. Verbesserte Sicherheit, höherer Fahrerkomfort und geringerer Kraftstoffverbrauch gehören zu den erwarteten Vorteilen dieser umfassenden Flottenerneuerung.

Girteka Logistics mit Sitz in Litauen verfügt über 15.000 Lkw-Fahrer sowie 8.000 Lkw, und betreibt ein umfangreiches Netzwerk in Europa und Russland.

Großartige Arbeitsumgebung für den Fahrer

Die Gewährleistung einer hohen Servicequalität über große Entfernungen, Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Fahrerkomfort haben für Girteka Logistics oberste Priorität. Sie waren daher die Hauptgründe für die Entscheidung, in 2.000 neue Volvo FH-Lkw zu investieren. „Der neue Volvo FH optimiert die Betriebszeit und die Kraftstoffeffizienz und bietet dem Fahrer gleichzeitig eine großartige Arbeitsumgebung. Mit dieser Investition tragen wir zu einer erhöhten Sicherheit auf den Straßen bei und senken aufgrund der hervorragenden Kraftstoffeffizienz auch die Emissionen. Wir freuen uns sehr, mit Volvo Trucks auf dem Weg zu null Unfällen und einer geringeren Umweltbelastung zusammenzuarbeiten“, sagt Edvardas Liachovičius, CEO von Girteka Logistics.

Das Flaggschiff für Langstreckentransporte

Volvo Trucks hat vor kurzem eine komplett neue Palette schwerer Lkw auf den Markt gebracht. Flaggschiff für Langstreckentransporte ist der Volvo FH. Zu den Aktualisierungen gehören eine neue Fahrerschnittstelle, optionale adaptive Fernlichtscheinwerfer für mehr Sicherheit und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.

Besonders sparsam: I-Save-Version

Die I-Save-Version des Volvo FH kombiniert einen besonders sparsamen Motor und fortschrittliche Spritsparfunktionen. Diese neueste I-Save-Version soll die Kraftstoffkosten um bis zu 10 Prozent senken*.

Von den 2.000 neuen Lkw, die Girteka bestellt, wird ein großer Teil I-Save-Lkw sein. „Wir haben den Volvo FH mit I-Save getestet und das große Kraftstoffeinsparungspotenzial entdeckt, was sowohl für das Geschäft als auch für das Klima gut ist“, erklärt Edvardas Liachovičius. Girteka Logistics sieht die Mega-Investition als logische Fortsetzung einer ausgezeichneten, 15 Jahre währenden Beziehung zwischen den Unternehmen – eine Meinung, die Volvo Trucks teilt: „Wir haben eine lange und fruchtbare Beziehung zu Girteka Logistics und sind sehr stolz auf ihre Entscheidung, in unsere neuen hochmodernen Schwerlast-Lkw zu investieren. Diese neue Lkw-Generation senkt die Emissionen und hebt die Effizienz und das Fahrerlebnis auf ein noch höheres Niveau.  Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Girteka Logistics auf dem Weg zu nachhaltigeren Transporten, und zwar in jeder Hinsicht“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

*Der Unterschied im Kraftstoffverbrauch wird berechnet, indem die Kosten für Diesel und AdBlue für I-Save verglichen werden: Die neue Generation des Volvo FH mit D13TC Euro 6 Stufe D einschließlich des Fernverkehrs-Kraftstoffpakets, mit dem klassischen Volvo FH mit D13 eSCR Euro 6 Stufe D ohne das Fernverkehrs-Kraftstoffpaket. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Erfahrungsstand des Fahrers, der Verwendung des Tempomats, den Fahrzeugspezifikationen, der Fahrzeugbeladung, der tatsächlichen Topografie und den Wetterbedingungen.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn − elf =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...