Garmin: Trucker-Navi mit eingebauter Dashcam

Mit der dē­zlCam LGV710 erweitert Garmin sein aktuelles Port­folio an spezifischen Lkw­Navigationsgeräten um ein Modell mit integrierter Kamera. Diese fungiert als klassische Dashcam und steuert zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Fahrspurassistent und Kollisionswarner bei.

Navigation und Routenplanung für Profis

Die kürzlich vorgestellte dēzl LGV-Navigationsgeräteserie für Berufskraftfahrer wird mit der dēzlCam LGV710 um ein besonderes Modell ergänzt. Es basiert auf dem 7-Zoll Navi LGV710 und bringt all dessen Lkw-spezifische Navigationsfeatures mit. Als Highlight ist zusätzlich eine HD-Kamera verbaut, die das Verkehrsgeschehen stets im Blick hat und im Falle eines Falles Augenzeugenvideos liefert. Durch den permanenten Blick auf die Straße ist die Kamera in der Lage, vor gefährlichen Situationen, wie dem Verlassen der Fahrspur oder zu geringem Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen zu warnen. Diese Funktionen, kombiniert mit den Lkw-spezifischen Navigationsmöglichkeiten, sorgen für ein Plus an Sicherheit.

  • 7 Zoll-Lkw-Navi mit fahrzeugspezifischer Routenführung, Europakarte mit 46 Ländern, inklusive Updates und Umweltzonen
  • NEU: Integrierte HD-Kamera (1080p, 140 Grad Weitwinkel)
  • NEU: Dashcam-Funktion (automatisches Speichern bei Ereignissen) mit App-Anbindung und Online-Speicher
  • NEU: Kamerabasierte Warnungen bei Verlassen der Fahrspur oder vor Kollisionen
  • Ankunftsplanung mit BirdsEye-Satellitenbildern für eine schnelle Orientierung am Zielort
  • Routenplanung mit Integration von Umweltzonen Verkehrsinformationen (bei MT-D auch ohne App), Wetterdaten und Kraftstoffpreise in Echtzeit
  • Truck Parking Europe-Daten zu verfügbaren Lkw-Parkplätzen. Einfache Pausenplanung, Fahrerassistenz und erweiterte Routenplanung
  • Sprachassistenz, Smart Notifications und Bluetooth-Freisprechfunktion
  • Kompatibel mit Garmin Rückfahrkameras (De-minimis gefördert)
  • Erweiterbar mit Garmin dēzl Headsets und Instinct 2 – dēzl Edition

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − 11 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...