- Anzeige -
Anzeige: KCN

„Truckers Gym“: Fitness fürs Fahrpersonal

Mit einem europaweiten Netzwerk von Outdoor-Fitnessanlagen will die Truckers Life Stiftung die Sicherheit und Gesundheit von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern verbessern. Eine neue Anlage von „Truckers Gym“ wurde jetzt in Deutschland auf dem SVG-Autohof in Merenberg eröffnet – finanziert von KRAVAG Truck Parking.

„Wir wollen Berufskraftfahrerinnen und -fahrern in Europa das Leben hinter dem Lenkrad erleichtern“, erklärt Anna Kuzynin, Projektmanagerin bei der Truckers Life Stiftung, einer Non-Profit- Organisation aus dem polnischen Breslau.

Ein wichtiges Projekt der Stiftung sind die „Truckers Gyms“, Outdoor-Fitnessanlagen für die Pausen nach stressiger Fahrt. Deutschland ist nach Polen der wichtigste Standort für die Geräte, die außerdem auch in Tschechien und Litauen zu finden sind.

KRAVAG Truck Parking hat die jetzt eröffnete 109. Anlage mit 10.000 Euro finanziert, die Straßenverkehrsgenossenschaft Hessen stellt die Fläche auf ihrem SVG-Autohof in Merenberg zur Verfügung.

…frisch & lecker!Auf der neuen Outdoor-Fitnessanlage an der Bundesstraße 49 zwischen Limburg und Wetzlar stehen sieben unterschiedliche Trainingsgeräte zur Verfügung – kostenlos und rund um die Uhr. So kann man sich in den Pausen mit einfachen Fitnessübungen entspannen, die Konzentrationsfähigkeit verbessern und Muskelgruppen stärken, die während langer Fahrten besonders beansprucht werden. Außerdem beugen die Übungen der Müdigkeit vor, eine der häufigsten Unfallursachen in diesem Beruf. So leisten die „Truckers Gyms“ auch einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Mit KRAVAG Truck Parking hat die Truckers Life Stiftung einen idealen Partner gefunden, denn beide verfolgen das gleiche Interesse. Sie wollen, dass Lkw-Fahrerinnen und Fahrer gut und unfallfrei an ihr Ziel kommen. „Dafür brauchen sie zum einen sichere und ruhige Parkplätze, die wir durch unser Netzwerk an reservierbaren Lkw-Parkplätzen schaffen“, sagt Tim Baumeister, Projektleiter von KRAVAG Truck Parking. „Zum anderen benötigen sie aber auch lebenswerte Räume, die mehr sind als einfach nur ein Platz, an dem man das Fahrzeug abstellen kann.“ Dank der Initiative von Truckers Life werde nicht nur die Gesundheit der Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer verbessert, sondern auch die Lebensqualität.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − 5 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...