- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Erste Versorgungsstation an der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern: Neuer 24-Autohof der Zukunft in Wörrstadt eröffnet

Mit der Neueröffnung des 24-TOTAL Autohofs Wörrstadt schließen die 24-Autohöfe die Versorgungslücke auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern.

Nachdem im März bereits ein 24-Autohof an der A9, Ausfahrt 16 Großkugel, am Flughafen Leipzig-Halle ans Netz gegangen ist, eröffnet nun an der A63, Ausfahrt 6 Wörrstadt, der 15. Autohof der Regensburger Rastanlagenkette „24-Autohöfe“. Ähnlich wie beim direkten Vorgänger am Flughafen Leipzig-Halle ist auch der 24-TOTAL Autohof Wörrstadt von der Kombination aus bewährter Qualität und zeitgemäßen Innovationen geprägt.

Die bereits etablierten Konzepte wie PIZZA´Z, DÖNER ´Z oder BURGER´Z werden um viele gesunde Produkte ergänzt, die schnell und ideal zur Mitnahme geeignet sind. Auch ein SUBWAY-Restaurant ist abermals Bestandteil der neuen Rastanlage an der A63.

24 ist Vorreiter der Mobilitätswende

Der Innovationsgeist der 24-Gruppe schlägt sich am neuesten Standort sowohl im Innendesign als auch im Sortiment der verfügbaren Antriebsstoffe nieder.

Neben der üblichen Pkw- und Lkw-Tankstelle mit Kooperationspartner TotalEnergies hält der 24-Autohof in Wörrstadt mehrere Elektro-Ladestationen von Tesla und Allego bereit.

Auch im Bereich des täglichen Güterverkehrs auf Deutschlands Straßen ist die 24-Gruppe am Zahn der Zeit und bietet zukünftig mit LNG die derzeit sauberste und umweltfreundlichste Treibstoffalternative für Lkws an. Daher entsteht am neuen 24-Autohof auch eine der wenigen LNG-Tankstellen Deutschlands mit den Partnern Knauber Gas GmbH & Co. KG.

24-Autohof soll neuer Hotspot der Region werden

Das Pächterduo, Mareike Galonska und Bert Henkelmann, welches bereits vor der Eröffnung aus Sachsen in die Rhein-Main-Region gezogen ist, hofft aufgrund des einzigartigen Designs und dem umfassenden Angebot des Autohofs darauf, einen neuen regionalen Treffpunkt zu etablieren. „Die Mitarbeiter sind total begeistert und haben bereits Bilder und Videos an Freunde und Familie geschickt. Wir hatten auch schon während der Fertigstellungsphase interessierte Kunden an unserem Standort, die am liebsten direkt hier tanken oder essen wollten!“, so Galonska vor der Eröffnung des Autohofs.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + sechs =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...