Erste Versorgungsstation an der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern: Neuer 24-Autohof der Zukunft in Wörrstadt eröffnet

Mit der Neueröffnung des 24-TOTAL Autohofs Wörrstadt schließen die 24-Autohöfe die Versorgungslücke auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern.

Nachdem im März bereits ein 24-Autohof an der A9, Ausfahrt 16 Großkugel, am Flughafen Leipzig-Halle ans Netz gegangen ist, eröffnet nun an der A63, Ausfahrt 6 Wörrstadt, der 15. Autohof der Regensburger Rastanlagenkette „24-Autohöfe“. Ähnlich wie beim direkten Vorgänger am Flughafen Leipzig-Halle ist auch der 24-TOTAL Autohof Wörrstadt von der Kombination aus bewährter Qualität und zeitgemäßen Innovationen geprägt.

Die bereits etablierten Konzepte wie PIZZA´Z, DÖNER ´Z oder BURGER´Z werden um viele gesunde Produkte ergänzt, die schnell und ideal zur Mitnahme geeignet sind. Auch ein SUBWAY-Restaurant ist abermals Bestandteil der neuen Rastanlage an der A63.

24 ist Vorreiter der Mobilitätswende

Der Innovationsgeist der 24-Gruppe schlägt sich am neuesten Standort sowohl im Innendesign als auch im Sortiment der verfügbaren Antriebsstoffe nieder.

Neben der üblichen Pkw- und Lkw-Tankstelle mit Kooperationspartner TotalEnergies hält der 24-Autohof in Wörrstadt mehrere Elektro-Ladestationen von Tesla und Allego bereit.

Auch im Bereich des täglichen Güterverkehrs auf Deutschlands Straßen ist die 24-Gruppe am Zahn der Zeit und bietet zukünftig mit LNG die derzeit sauberste und umweltfreundlichste Treibstoffalternative für Lkws an. Daher entsteht am neuen 24-Autohof auch eine der wenigen LNG-Tankstellen Deutschlands mit den Partnern Knauber Gas GmbH & Co. KG.

24-Autohof soll neuer Hotspot der Region werden

Das Pächterduo, Mareike Galonska und Bert Henkelmann, welches bereits vor der Eröffnung aus Sachsen in die Rhein-Main-Region gezogen ist, hofft aufgrund des einzigartigen Designs und dem umfassenden Angebot des Autohofs darauf, einen neuen regionalen Treffpunkt zu etablieren. „Die Mitarbeiter sind total begeistert und haben bereits Bilder und Videos an Freunde und Familie geschickt. Wir hatten auch schon während der Fertigstellungsphase interessierte Kunden an unserem Standort, die am liebsten direkt hier tanken oder essen wollten!“, so Galonska vor der Eröffnung des Autohofs.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...