- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Eberspächer: Sicherheit durch bessere Luft im Bus

Eberspächer verfolgt das Ziel, die Luft in Linien- und Reisebussen zu verbessern. Mit drei Lösungen soll die Busfahrt dank sauberer Luft sicherer werden: Verunreinigte Wassertröpfchen werden durch Partikelfilter und elektronische Luftreiniger (Polarised Media Electronic Air Cleaner) in der Klimaanlage des Busses abgefangen. Die UV-C-LED-Module sind die ideale Lösung um die Viren unschädlich zu machen. Mit seinen Systemen sorgt das Unternehmen für eine umfassende Luftreinigung.

Damit schafft Eberspächer nicht nur für die Fahrgäste, sondern auch für Busfahrer und Wartungspersonal ein sicheres Umfeld.

Die Anzahl der Krankheitserreger kann sich in geschlossenen Räumen drastisch erhöhen. Regelmäßiges und verstärktes Lüften verringert somit das Infektionsrisiko und verbessert die Luftqualität im Innenraum. Zudem wird durch eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit das Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhäute verhindert. Dies wiederum erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheitserreger.

Klimaanlagen, die Frischluft von außen hereinbringen, sorgen also für bessere Luft im Bus. Um ihr Potenzial voll ausnutzen zu können, hat die Eberspächer Business Unit Bus & Coach drei Lösungen entwickelt, die einzeln oder in Kombination die gesamte von der Busklimaanlage umgewälzte Luft filtern bzw. reinigen: Partikelfilter, elektronische Luftreiniger sowie UV-C-LED-Module für sterilisierte Luft.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − vier =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...