- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten Produkte des Jahres 2025 für die Nutzfahrzeugbranche konnte sich Tim Meyer, Berufskraftfahrer bei der TET-Spedition, überzeugen.

Für einen Berufskraftfahrer ist die Fahrerkabine vielfach Arbeitsplatz, Wohn- und Schlafzimmer zugleich. So auch für Tim Meyer – bei ihm soll es sauber und gemütlich sein. Deshalb setzt er Clean Star von Sonax ein. Der Innenreiniger mit Ecocert-Zertifizierung kann praktisch auf allen Oberflächen in der Fahrerkabine verwendet werden. Die Ecocert-Zertifizierung bekam der materialschonende Reiniger, da die enthaltenen Rohstoffe zu 99,75 Prozent natürlichen Ursprungs sind.

Innenreinigung leicht gemacht

Clean Star ist besonders wirksam und beseitigt von Oberflächen selbst hartnäckige Verschmutzungen. Zusätzlich hinterlässt er einen angenehm frischen Duft und ist auch für die streifenfreie Reinigung von Glasflächen, empfindlichen Touchscreen-Displays und Klavierlack geeignet. Es gibt ihn in einer 750 Milliliter Sprühflasche und im 5-Liter-Kanister mit Ausgießer. Für Werkstätten und Speditionen sind aber auch Großgebinde mit 25 bzw. 200 Liter Inhalt erhältlich.

Pflegeset für alle Fälle

Um auf einer Tour für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, bietet sich das Innenraum-Pflegeset von Sonax an. In einer robusten Tasche befinden sich der Scheibenklar, Smoke-Ex zur Beseitigung unangenehmer Gerüche, eine Sprühflasche mit Xtreme Cockpitreiniger sowie ein Autoinnenreiniger. Drei Microfasertücher für die Scheibenreinigung innen sowie ein „Microfaser-Pflegepad“ runden das Paket für die komplette Innenreinigung ab. Die Sonax-Tasche mit Innenfächern lässt sich mit einem Reißverschluss verschließen. Durch Klett an der Außenseite haftet die Tasche zuverlässig auch an textilen Flächen wie auf Teppichen und an Verkleidungen.

Die Trockenwäsche ist für die schnelle Reinigung zwischendurch gedacht.

Trockenwäsche für punktuelle Verschmutzungen

Oft kommt es vor, dass Fahrer abends einen Stellplatz anfahren und sich über punktuelle Verschmutzungen am Fahrzeug ärgern. Genau für diese Fälle hat Sonax die Trockenwäsche entwickelt. Der Reiniger ist für die schnelle Wäsche zwischendurch gedacht. Ohne Wasser reinigt er schonend alle Oberflächen. Die Trockenwäsche enthält Pflegekomponenten, die sich an den Schmutz binden und ihn einkapseln, damit es zu keiner Verkratzung beim Nachwischen kommt. Da keine Abwässer entstehen, kann überall und jederzeit gewaschen werden.

Für manuelle Reinigung und für Waschanlagen

Ansonsten verwendet der TET-Mitarbeiter bei seiner regelmäßigen Fahrzeugwäsche den Multi Clean Truck + Bus. Der Reiniger kann manuell im Niederdruckverfahren aufgebracht werden, egal ob mit kaltem oder warmem Wasser. Durch Zugabe des Kalkblockers ist er auch ideal für die Verarbeitung im HD-Gerät geeignet. Je nach Verschmutzungsgrad und Einsatzzweck wird für das Konzentrat ein Mischungsverhältnis von 1:10 bis 1:50 und eine Einwirkzeit von etwa fünf Minuten empfohlen. Durch eine hohe Produktkonzentration arbeitet der Kraftreiniger besonders ökonomisch. Vor allem bei der Planenreinigung kann der Multi Clean überzeugen, denn das Produkt wirkt schmutzabweisend und ausgeblichene Farben werden aufgefrischt und erstrahlen im neuen Glanz. Natürlich wirkt der Reiniger auch in der Waschanlage, denn die Rezeptur ist auch auf die Anforderungen von Lkw- oder Bus-Waschanlagen abgestimmt. So führt beispielsweise die Schaumreduzierung des Multi Clean zu einer besseren Reinigung, denn anhaftender Öl- und Straßenschmutz wird ebenso wie Insektenreste im Sommer direkter und damit schneller gelöst.

Die gut abbaubaren Inhaltsstoffe sowie die geringe Schaumbildung wirken sich positiv auf die Funktion einer angeschlossenen Wasseraufbereitungsanlage aus. Darüber hinaus ist der Reiniger frei von Nitrilotriessigsäure und Phosphat. Zugleich ist er schnelltrennend und abscheidefreundlich.

Langzeitversiegelung

Direkt nach der Wäsche wird der Lkw mit Hypercoat versiegelt. Die keramische Langzeitversiegelung sorgt für brillanten Glanz und dauerhaften Lackschutz. Denn die innovative Technologie basiert nicht auf Wachs als Versiegelungskomponente, sondern setzt auf eine Rezeptur auf Basis leistungsstarker Carbon-Silizium-Polymere. Die im Hypercoat enthaltenen Komponenten haften dank ihrer elektronischen Aufladung direkt auf der Fahrzeugoberfläche und erzeugen dort ein widerstandsfähiges Netz. Die Versiegelung wird direkt nach der Wäsche auf die noch nasse Oberfläche des Fahrzeugs aufgebracht und anschließend einfach mit Wasser abgespült. Je nach Beanspruchung hält die Schutzschicht einige Wochen und trägt dazu bei, dass Verschmutzungen nicht so stark anhaften und sich bei der Wäsche schneller entfernen lassen.

Multi Clean-Reiniger für saubere Ergebnisse.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − 3 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...

Renault Trucks: Elektromobilität hautnah erleben

Mehr als 30 Fahrer aus verschiedenen Speditionen nahmen im April an einem Renault Trucks Trainingsday auf dem Gelände der Sovereign Academy in Norderstedt teil....