- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Reinigung und Pflege: Mobile Waschanlagen für die Omnibus- und Lkw-Reinigung

In Zeiten steigender Kosten und Fachkräftemangel suchen Speditionen und Omnibusbetriebe nach effizienten, flexiblen und kostensparenden Lösungen für die Fahrzeugreinigung. Mobile Waschanlagen sind einfach zu bedienen und können hohe Betriebskosten und Waschkosten einsparen.

Eines der Modelle von STARK wie z.B. die Fullwash HD3 Waschanlage bietet die Möglichkeit einer vollständigen Reinigung vom Dach bis zum Unterboden. Sie ist mit einer leistungsstarken Hochdruck-Pumpe ausgestattet, die optional mit einer Edelstahl-Schlauchaufroller-Hochdrucklanze, einer schwenkbaren Dachwäsche oder einer seitlichen Hochdruck-Vorwäsche gewählt werden kann. Mit verschiedenen zur Verfügung stehenden modernen Akkus oder leistungsstarken Dieselmotoren bis zu 16 PS bieten die verschiedenen STARK Waschanlagen Modelle eine hohe Flexibilität und sorgen für maximalen Komfort bei minimaler Wartung.

Mit der Fullwash HD3 Waschanlage von STARK können Lkw und Omnibusse
vom Dach bis zum Unterboden vollständig gereinigt werden.


Besonders vorteilhaft für Omnibusbetriebe oder Speditionen ist der geringe Wasserverbrauch und die platzsparende Nutzung. Während neue, teure automatische Waschstraßen oft mit hohen Investitionskosten und behördlichen Auflagen verbunden sind, lässt sich die STARK Waschanlage einfach in die bestehende Infrastruktur integrieren. Eine sofortige Nutzung auf einem vorhandenen zugelassenen Waschplatz oder Waschhalle ist möglich. Die Geräte sind autark und benötigen keine direkten Wasser- oder Stromanschlüsse. Auch die Wartungskosten sind modellabhängig z.B. dank wartungsfreier Batterien und leicht austauschbarer Teile gering.

Die STARK Premium Waschanlagen zeichnen sich durch robuste Qualität, durchdachte Benutzerfreundlichkeit und leichte Bedienbarkeit aus. Sie bieten eine flexible Nutzung auf dem Waschplatz oder in der Waschhalle und können ganz einfach nach Gebrauch beiseite gestellt werden. Die langlebigen Spiralbürsten und das dosierbare Reinigungsmittel sorgen für eine gründliche Reinigung. Eine lange Lebensdauer der Gerätestruktur kann mittels KTL Tauchbadlackierung und der Lackierung gewährleistet werden.

Aktuell gibt es bei STARK ein Altgerät-Rücknahme-Programm, bei dem man auf die neueste Technik umsteigen kann. Im STARK Vorführcenter können die Geräte live getestet werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + zwei =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...