Diesel Technik: Praxistipps zum Thema Pflege / Wartung

Um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten, sollte dieses regelmäßig gewartet werden.

Die Parts Specialists zeigen in ihrem neuen Video, was bei der Wartung eines Lkw alles beachtet werden muss und geben hilfreiche Tipps zu den einzelnen Komponenten.

Die Parts Specialists Lars und Kevin starten mit der Durchsicht der Achsgeometrie der Hinterachse und der Vorderachse. Bei den Stabi-Buchsen wird mit einem Montier-Eisen gegen den Stabilisator gedrückt und geprüft, ob die Lagerungen ausgeschlagen sind. Weiter geht es mit der Lenkung, den Stoßdämpfern, der Kontrolle der Reifen und vielen weiteren Teilen – ein Rundumschlag für die Parts Specialists und ihre Zuschauer!

Nachdem die Achsgeometrie gründlich kontrolliert wurde, wird mit dem Öl- und Kraftstofffilter- Wechsel weitergemacht.

Damit bei der Wartung nichts vergessen wird, sollte immer eine Checkliste ausgefüllt werden. So wird beispielsweise auch daran gedacht, die Batterie zu überprüfen – gerade in der Winterzeit besonders wichtig.

Das Video mit allen Tipps und Tricks ist nachfolgend und auch auf YouTube zu finden: https://youtu.be/UZ6hf4CGAds

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...