- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Daimler Buses: Setra – fundierte Ausbildung von Anfang an

Mit einem neuen S 515 HDH der Allgäu Akademie Wild GmbH werden Fahrschüler von Beginn ihrer Ausbildung an mit den aktuellen Fahrerassistenzsystemen vertraut gemacht.

Dazu zählen unter anderem der vorausschauende Tempomat „Predictive Powertrain Control“ (PPC) mit Topografieerkennung, ein Spur- und ein Aufmerksamkeits- sowie der weltweit erste Notbremsassistent für Omnibusse.

Für Inhaber und Fahrlehrer Peter Wild ist die hochwertige technische Ausstattung des Reisebusses der Setra TopClass die Basis für eine fundierte Ausbildung: „Neben den praktischen Fahrübungen ist es wichtig, dass die angehenden Omnibusfahrer all die Systeme beherrschen lernen, die immer häufiger zum Einsatz kommen werden. Mit dem Setra ist das möglich.“

Investition in unsicheren Zeiten

Der mit 51 Sitzen ausgestattete S 515 HDH hat die neuesten Aktivfilter in der Klimaanlage an Bord. Das von Daimler Buses entwickelte System mit antiviraler Funktionsschicht filtert feinste Aerosole in der Luft und beugt deren Konzentration vor. Der Dreiachser wird von der Akademie zudem für Weiterbildungsseminare für wirtschaftliches und sicheres Fahren, für touristische Reisen sowie im Anmietverkehr eingesetzt.

Seit den 60er-Jahren setzt der Omnibusbetrieb Wild auf Setra Omnibusse. Vor sieben Jahren wurde das Traditionsunternehmen gemeinsam mit der Fahrschule Wild zur Allgäu Akademie Wild GmbH zusammengeschlossen. Sitz des modernen Schulungszentrums ist Bad Wurzach. Dies ist auch der Standort des neuen Reisebusses.

BAZ Kepp – mit Setra zum Busfahrer

Das BAZ Berufskraftfahrerausbildungszentrum Kepp in Bergkamen, Hagen und Hamm setzt bei seinen Schulungen auf zwei Omnibusse der Marke Setra. Zum Einsatz für die Ausbildung zum Linien- und Reisebusfahrer kommen ein S 415 LE business der MultiClass sowie ein S 515 HD der ComfortClass. Inhaber Michael Kepp stellt den Teilnehmern in seinen Trainingsprogrammen konsequent qualitativ hochwertige Neufahrzeuge zur Verfügung, die die aktuellen Fahrerassistenzsysteme an Bord haben: „Auf diese Weise sind die Fahrschüler auf dem aktuellen Stand der Technik. Mit den Setra Bussen können wir unser Versprechen einlösen, Wissen auf höchstem Niveau zu vermitteln.“

Neben der theoretischen und praktischen Führerscheinausbildung und der Fahrlehrerausbildung aller Fahrerlaubnisklassen bietet der Betrieb Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Lager, Logistik und Verkehr an.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × vier =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...