- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

DAF Trucks: 6 x 2 DAF XF FTG für STL Logistik

Der Speziallogistiker STL Logistik aus Haiger macht aus Tradition unmögliche Transportaufträge möglich. Unterstützt wird STL vom regionalen DAF-Partner BFS, der Bremsen- und Fahrzeug- Service GmbH aus Siegen. Das BFS-Team übergab das 50ste Fahrzeug an STL-Geschäftsführer Jörg Reichmann.

Der 6×2 DAF XF FTG mit 530 PS ist eine dreiachsige Sattelzugmaschine und kommt als Plateau- und Schräglader für sperrige Lasten zum Einsatz.

Firmengründer Jörg Reichmann stellt einen hohen Qualitätsanspruch nicht nur an sich selbst und an seine rund 200 Mitarbeiter, sondern auch an seinen Fuhrpark mit 105 ziehenden Einheiten und 130 gezogenen Einheiten.

Um Kundenbedürfnisse zu befriedigen, stehen aktuell 30 Fahrzeuge der niederländischen Marke DAF für anspruchsvolle Aufträge zur Verfügung. Für STL übernahmen Firmengründer Jörg Reichmann und Fuhrparkleiter Thomas Schubert-Wirth den Schlüssel des XF 530 FTG von BFS-Geschäftsführer Johannes Hoof und Vertriebsleiter Arno Brandenburger – das 50. DAF-Fahrzeug seit Beginn der Geschäftsbeziehung mit STL im Jahr 2012.

DAF – die Fahrermarke

„Ein wichtiger Faktor neben der Effizienz und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge ist bei der Wahl der richtigen Lkw-Marke vor allem die Berücksichtigung der Fahrerwünsche. Hier legen wir viel Wert auf eine Zufriedenheit unter unseren Berufskraftfahrern“, erklärt Reichmann seine Strategie. Durch die traditionsreiche Montanindustrie, die sich vor langer Zeit im Siegerland niedergelassen hat, ist auch das Speditionsgewerbe nachgezogen. Dadurch, so Reichmann, ist der Fahrermarkt in der Region abgegrast und Personal kaum zu finden. “Wir müssen unseren Mitarbeitern schon etwas bieten, um sie zu binden“, erklärt der Firmengründer. „Die Marke DAF steht ganz oben auf der Wunschliste unserer Fahrer. Doch eine attraktive Marke alleine reicht nicht mehr, wir müssen früher im Prozess einsteigen und Fahrpersonal mit eigenen Mitteln aus- und weiterbilden. Deshalb wollen wir auch eine eigene Fahrerakademie ins Leben rufen“, erklärt Reichmann.

Der erste XG+ im Siegerland

Um den Premiumanspruch der STL Logistik AG zu untermauern, hat Reichmann in die Zukunft investiert. Ein neuer XG+ soll seinen Fuhrpark bald zieren. „Dieses Fahrzeug ist genau das, was wir benötigen, um unsere Fahrer zu binden“, ist Reichmann überzeugt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − neun =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...