DAF LF, CF, XF: Notbremsassistent der dritten Generation

Zur weiteren Steigerung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit führt DAF Trucks ein verbessertes AEBS-System für alle LF-, CF- und XF-Modelle ein: AEBS-3 (AEBS = Advanced Emergency Braking System). Dieses Notbremsassistenzsystem der dritten Generation ermöglicht vollautonome Notbremsungen, um Zusammenstöße mit stehenden und sich bewegenden Hindernissen aus einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu vermeiden. Das moderne Sicherheitssystem wird in Kombination mit Adaptive Cruise Control (ACC) und dem Auffahrwarnsystem (FCW) angeboten.

Für das AEBS-System der neuesten Generation verwendet DAF Trucks ein hochpräzises duales Radar mit 16 Antennen (zuvor nur 7 Antennen) für die Erkennung im Nah- und Fernbereich. Es verfügt über einen Fernsensor mit einer maximalen Erfassungsreichweite von bis zu 250 Metern (zuvor 200 Meter) – dies ist nach Herstellerangaben Branchenrekord. Diese Reichweite ermöglicht eine frühzeitigere Erkennung potenziell kritischer Situationen.
Ein bisher unerreichter Sichtwinkel von 120° Grad im Nahbereich (zuvor 50° Grad) erlaubt eine frühere Vorhersage von Situationen, in denen Fahrzeuge dicht vor dem Radarsensor einscheren – selbst bei schlechten Wetter- und Sichtverhältnissen wie Nebel und tief stehender Sonne.

Notbremsung angekündigt

Das AEBS arbeitet mit der Bremsanlage und der elektronischen Stabilitätsregelung (VSC = Vehicle Stability Control) des Fahrzeugs zusammen.

Durch akustische und optische Warnungen sowie deutliche haptische Bremsimpulse fordert das System den Fahrer auf, auf potenzielle bevorstehende Kollisionen zu reagieren.

Wenn der Fahrer nicht reagiert, leitet das Fahrzeug automatisch eine Notbremsung ein, um einen Auffahrunfall zu vermeiden oder abzuschwächen.

AEBS-3 ermöglicht vollautonome Notbremsungen, um Zusammenstöße mit stehenden und fahrenden Fahrzeugen aus einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu vermeiden. Das neue AEBS-3 von DAF reduziert die Aufprallgeschwindigkeit automatisch so weit wie möglich, wenn sich ein sich bewegendes oder stehendes Hindernis vor dem Fahrzeug befindet und der Fahrer in gefährlichen Situationen unaufmerksam ist.

AEBS-3 gehört bei den DAF LF, CF und XF zur Serienausstattung (bis auf gesetzliche Ausnahmen im Bausegment). Die Einführung der fortschrittlichen AEBS-3-Technologie zeigt erneut, dass Fahrzeuge von DAF Pure Excellence bieten – auch in Sachen Sicherheit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...