- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Continental: Bus Challenge

Ein klarer Sieger: Ralf Böttigheimer von der Firma Contempi Reisen fährt souverän durch den Rückwärtsparcours, wechselt bei höchstmöglicher Geschwindigkeit die Spur und manövriert seinen Bus schnell über den Kreisparcours. Das waren drei der zehn Wettbewerbsaufgaben einer Bus Challenge, die Continental Reifen zusammen mit Kooperationspartnern organisiert hat. Veranstaltungsort war das ADAC Fahrsicherheitszentrum Linthe südwestlich von Berlin. Die Plätze zwei und drei „erfuhren“ Mirko Liesebach von Üstra Reisen GmbH und Peter Lipinski von der PNVG Merseburg-Querfurth.

Immer der richtige Reifen

Das 25 Hektar große Trainingsgelände bot den Busfahrern viel Gelegenheit, ihr Können und ihre Fahrerfahrung unter Beweis zu stellen.

Verschiedene Bustypen kamen zum Einsatz: Reise-, Überland- und Stadtbusse waren für die anspruchsvollen Aufgaben mit den passenden Reifen ausgerüstet. Zum Einsatz kamen der Conti Coach HSW2 als Winterreifen, der Conti Coach HA3 als Rundumbereifung und der Conti Urban für den Stadtbus. Im Laufe des Wettbewerbs stellte sich heraus, wie wichtig es ist, auf den an die Jahreszeit angepassten Reifen zu fahren.

Beim Bremstest mit Sommerreifen versus Winterreifen konnten die Teilnehmer erfahren, welche Traktionsvorteile die Winterreifen auf glatter Fahrbahn haben. Es wurde deutlich, wie sich der Bremsweg verkürzt und das Fahrzeug mit gutem Grip die Fahrbahn meistert.

Im direkten Vergleich: Sommer-/Winterreifen

Ingo Bauer vom Busunternehmen Vesenmayer aus Bonndorf war beeindruckt. „Es ist schon etwas ganz Anderes, wenn man den direkten Fahrvergleich zwischen Sommer- und Winterreifen hat. Man merkt sofort wie sich der Bremsweg enorm verkürzt und das Fahrzeug eine bessere Traktion aufweist. Dieser Vergleich hat mich in unserer Entscheidung bestärkt, unsere Fahrzeuge auch weiterhin auf Winterreifen umzurüsten. Das gibt nicht nur unseren Fahrern ein gutes Gefühl, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit unserer Fahrgäste bei.“

Optimale Bedingungen

„Das Trainingsgelände des ADAC bietet hervorragende Möglichkeiten“, so Timo Röbbel, Leiter Marketing Bus- und Lkw-Reifen, Ersatzgeschäft Deutschland bei Continental. „Unsere Reifenserie Conti Coach und Conti Urban sind optimal auf die Bedürfnisse der Personentransportbranche abgestimmt. Die Winterreifenserie Conti Coach Scandinavia und Conti Urban Scandinavia runden das Angebot ab.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 3 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...