- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Bott: Ausbauten für die Elektrotechnik

Die Bott GmbH & Co. KG bietet Ausbauten an, die speziell auf die Bedürfnisse von Elektrikern ausgerichtet sind. Basierend auf auf der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung zeigt Bott beispielhaft an einem Renault Kangoo und einem Mercedes-Benz Sprinter praxisgerechte Lösungen.

Beim Renault Kangoo erweist sich die fehlende B-Säule auf der Beifahrerseite als Vorteil. Eine der Schubladen lässt sich gut zugänglich aus dem Laderaum über den umgeklappten Beifahrersitz in Fahrtrichtung ausziehen. Da der Inhalt dabei überdacht ist, sind empfindliche Bauteile vor Wettereinflüssen geschützt. Ein mit weiteren Schubladen versehenes Unterflurmodul sowie zwei Regalaufbauten machen das ganze Volumen des Laderaums organisiert nutzbar. Dennoch bleibt zwischen den Regalmodulen ausreichend Platz, um sperrige Gegenstände zu sichern. Der Renault Kangoo ist mit zahlreichen Behältern für Kleinteile, Innenraumbeleuchtung und einer herausziehbaren Werkbank mit Schraubstock ausgestattet.

Der Ausbau des Mercedes-Benz Sprinter ist auf größere Einsätze ausgelegt, die sowohl handwerkliche Tätigkeiten, als auch Büroarbeit mit sich bringen. Eine Trennwand teilt den Laderaum in zwei Bereiche. Der hintere ist als Werkstatt konzipiert und enthält Stauraum für Bauteile und Werkzeug: bottBoxen, Systainer³ Koffer und Schubladen sind platzsparend in die Fahrzeugeinrichtung integriert. Hinzu kommt eine Arbeitsplatte im Laderaum sowie eine ausklappbare Werkbank. Damit im und am Fahrzeug gearbeitet werden kann, enthält es ein eigenes Energiemanagement. Dieses umfasst neben der Innenraumbeleuchtung auch den Zugriff auf Steckdosen. Während die Kabeltrommel im hinteren Teil einen großen Bewegungsspielraum mit handwerklichen Geräten zulässt, bietet sich der vordere Bereich für Bürogeräte an. Hier ist ein bequemer Schreibtischarbeitsplatz eingebaut, an dem Bildschirme und Computer betrieben werden können. Diverse Schubladen nutzen den Platz unter Sitzbank und Schreibtisch bestmöglich, beispielsweise für Dokumente und IT-Zubehör.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...